Nachhaltigkeit: An der Robert-Gerwig-Schule heißt es: "Werde Weltfairänderer"
St. Georgen. Die Robert-Gerwig-Schule nimmt in Zusammenarbeit mit Stadt und katholischer Kirche am Projekt "Werde Weltfairänderer" teil. Eine Woche lang, vom 25. bis 30. Juni soll es um verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit gehen.
Das Projekt ist ein Bildungsangebot der kirchlichen Jugendarbeit und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDJK), so Projektreferentin Sandra Uhlich. Grundidee sei es, ehrenamtliche Jugendliche für eine Projektwoche an eine Schule zu schicken.
Offizieller Start ist am 25. Juni mit einem ökumenischen Gottesdienst, wie Andrea Lauble von der Stabsstelle für Stadtmarketing erläutert. Laut Uhlich wird der BDJK mit drei Großzelten anreisen, in denen die Ehrenamtlichen vormittags Workshops zu verschiedenen Themen abhalten. Diese seien nah an der Realität der Jugendlichen. Es gehe zum Beispiel um Schokolade, Jeans oder die Vermeidung von Plastikmüll. Ganz wichtig sei, nicht mit dem erhobenen Zeigefinger daherzukommen. Ziel sei es zu zeigen, dass Nachhaltigkeit Spaß mache.
In einem weiteren Zelt sollen laut Schulleiter Jörg Westermann verschiedene Organisationen, die mit Fair Trade zu tun haben, ihre Projekte vorstellen dürfen. Nachmittags sind weitere Projekte angedacht. Zum Beispiel durch die Stadtbibliothek oder das Seniorenkino, das zusätzlich einen Film für Jugendliche zeigen wird.
Geplant sind auch ein Besuch des Recyclinghofs und ein Kunstwettbewerb für alle Grundschulen der Stadt, dazu ein Vortrag zum Thema "faire Kleidung" zu dem Besucher eingeladen sind. Ebenfalls für die Öffentlichkeit zugänglich wird ein Fair-Café in einem der Zelte sein, das fairen Tee, Saft oder Kaffee anbieten wird.
Laut Westermann werden zur Deckung der Kosten Förderer beziehungsweise Spenden gesucht. Die ehrenamtlichen Helfer und die zwei bis drei Betreuer brauchen Unterkunft und Verpflegung. Offen ist die Projektwoche für alle Klassenstufen, vorrangig der Robert-Gerwig-Schule. Sollten aber noch Plätze frei sein, können auch andere Schulen teilnehmen.