Der Countdown läuft – und ebenso die letzten Vorbereitungen: An diesem Wochenende, 6. und 7. Juli, wird die St. Georgener Innenstadt wieder zur Festmeile. Und dieses Jahr gibt es etwas ganz Besonderes zu feiern: Es ist die 50. Auflage der Veranstaltung.
Schon seit Anfang der Woche müssen Verkehrsteilnehmer in der St. Georgener Innenstadt ein Hindernis umfahren: Eine Bühne nimmt in der Gerwigstraße nach und nach Gestalt an. Und auch an anderen Stellen ist schon offensichtlich, dass hier am Wochenende eine Großveranstaltung ansteht: Einmal mehr soll das Stadtfest am Samstag, 6., und Sonntag, 7. Juli, viele Besucher anlocken.
Wegen der anhaltenden Innenstadtsanierung steht der Marktplatz, normalerweise Hauptschauplatz des Fests, nach wie vor nicht zur Verfügung – dennoch findet sich in der Stadtmitte rund um die Gerwigstraße, den Schulhof der Robert-Gerwig-Schule (RGS), die Stadtterrasse und den Stadtgarten genug Platz für allerlei Unterhaltung und Kulinarik. Zusammen mit der Stadtverwaltung laden 18 Vereine zu zwei Tagen voller Unterhaltung und Geselligkeit ein.
Glanzlichter am Samstag
Der Startschuss fällt am Samstag um 14 Uhr auf der Bühne in der Gerwigstraße: Bürgermeister Michael Rieger führt den Fassanstich aus. Zudem erwartet St. Georgen besonderen Besuch: 120 Radler der Tour Ginkgo werden auf ihrer Benefiz-Radtour hier Halt machen.
Im Anschluss spielt bis 16 Uhr die Stadtmusik auf, gefolgt von einem Tanzauftritt der Tanzkunstschule ab 16.30 Uhr. Um 20 Uhr betritt das Schwarzwald-Quintett die Bühne. Ab Mitternacht wird an dieser Stelle eine Lasershow den Himmel über der Stadt erleuchten.
Auch auf der Bühne im unteren Schulhof der RGS ist am Samstag einiges geboten: Ab 14.30 Uhr führt der Kindergarten Naturstrolche eine Trommelgeschichte auf. Im Anschluss spielt die Bigband des Badischen Turnerbunds des SFZ Waibstadt an der Klosterlinde auf, bevor ab 21 Uhr DJ Damino für Stimmung sorgt.
Partystimmung kommt am Samstagabend auch im Stadtgarten auf: Die Stadtfest-Disco Area 51 lädt in der Zeit von 21 bis 3 Uhr zum Feiern ein.
Stadtfestlauf
Auch sportlich wird es am Samstag: Bereits um 13 Uhr beginnt der Stadtfestlauf. Sieben verschiedene Läufe für unterschiedliche Altersklassen und über diverse Distanzen werden angeboten. Nachmeldungen sind bis jeweils eine Stunde vor dem Start im Rathaus möglich.
Glanzlichter am Sonntag
Am Sonntag geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Verstehst du, was du liest?“ los. Anschließend spielt der Trachtenmusikverein Langenschiltach von 11.30 bis 13 Uhr. Ab 13.30 Uhr präsentiert das Profilorchester des Thomas-Strittmatter-Gymnasiums sein Können, gefolgt von der Stadtmusik ab 15.30 Uhr und den Bergstadtfetzern ab 16.30 Uhr.
Im unteren Schulhof der RGS treten die Band Moodbox von 12.30 bis 14 Uhr sowie im Anschluss Solokünstler Sebastian auf. Turner des Turnvereins zeigen ab 14.30 Uhr auf der Stadtterrasse ihr Können. Danach spielt die Guggenmusik von Bloosarsch. Im Klosterhof tritt ab 15 Uhr die Kinder-Jugendgruppe des Trachtenvereins auf.
Tombola
Auch glückliche Gewinner wird es beim Stadtfest wieder geben: Um 17 Uhr beginnt am Sonntag die Verlosung der Tombola. Einmal mehr gibt es attraktive Preise zu gewinnen – etwa einen Aida-Gutschein, Bargeld und einen Zeppelin-Flug.
Rahmenprogramm
Neben dem Programm auf den Bühnen und an den diversen Veranstaltungsorten herrscht auf dem gesamten Stadtfestgelände buntes Treiben: Am Samstagnachmittag und Sonntagmittag spielt die Gruppe „Luft und Blech“ an verschiedenen Ständen. Zudem sind an beiden Tagen Stelzenläufer vom Stelzentheater Circolo auf dem Gelände unterwegs.
Für zusätzliche Unterhaltung sorgen die Schießbude des Schützenvereins, Angel- und Wasserspiele bei der DLRG-Ortsgruppe, ein Bungee-Trampolin bei der Jugendfeuerwehr, die „Kuh Olga“ zum Selbstmelken bei der Landjugend, ein Fußballparcours beim FV/DJK, eine mobile Boulderwand beim DAV sowie Kinderschminken beim FC Peterzell.
Auch kulinarisch ist viel geboten: Burger, Currywurst, Pommes, Calamari, Schupfnudeln, Camembert, Viertigsprägel, Pilze mit Knoblauchsoße, Oberab-Wecken, Flammkuchen, Crêpes, Kuchen, Erdbeerbowle, Longdrinks, Bachwasser, Weinbar und Schnapsstand – da bleiben kaum Wünsche offen.
Stadtfest und Stadtfestlauf schränken Verkehr ein
Stadtfestlauf
Zu größeren Verkehrsbehinderungen und eingeschränkten Park- und Zufahrtsmöglichkeiten für Anwohner und Besucher kommt es nach Angaben der Stadtverwaltung am Samstag, 6. Juli, zwischen 10 und 18 Uhr wegen des Stadtfestlaufs. Betroffen sind Mozartstraße, Frongartenstraße, Roßbergstraße, Sandbühlstraße, Hermann-Papst-Straße, Am Stadion, Emil-Riemensperger-Weg und Hauptstraße zwischen den Kreuzungen mit Bärenplatz und Roßbergstraße. Anwohner der betroffenen Straßen, die ihr Fahrzeug benötigen, werden gebeten, dieses entsprechend frühzeitig und außerhalb der Sperrungen zu parken. Eine Streckenkarte gibt es unter www.st-georgen.de.
Stadtfest
Auch infolge des Stadtfests kommt es zu Einschränkungen. Die Schulstraße und die Gerwigstraße bis zur Ecke Gewerbehallestraße sind von Samstag, 6. Juli, 10 Uhr bis Sonntag, 7. Juli, 18 Uhr gesperrt – ebenso die Rathaus-Tiefgarage.