Der Kartenvorverkauf beginnt am 15. Juli an den Reservix-Ticketstellen.
Eröffnungskonzert
Los geht es am Samstag, 31. August, mit dem Eröffnungskonzert ab 19 Uhr in der Stadthalle St. Georgen (Eintritt zehn Euro, ermäßigt fünf Euro). Das Dönneweg-Quartett beginnt den Bergstadtsommer 2019 mit Kammermusik und herausragenden Instrumentalsolisten: Der in St. Georgen bestens bekannte Dirk Altmann spielt den Klarinettenpart im wundervollen Quintett Opus 115 von Johannes Brahms. Dazu kommt die Cimbalistin Enrikö Ginzery aus Berlin, eine der führenden Künstlerinnen auf diesem besonderen Instrument, und schließlich Hanno Dönneweg, vielleicht das Aushängeschild der St. Georgener Musikausbildung.
Kirchenkonzert im Kirchle
Tags darauf, am Sonntag, 1. September, beginnt um 17 Uhr das Kirchenkonzert im Kirchle (Eintritt zehn Euro, ermäßigt fünf Euro). Auch beim Konzert im Buchenberger Kirchle wird Enrikö Ginzery mit ihrem Cimbalom zu hören sein. Und, ebenfalls zum ersten Mal beim Kirchenkonzert dabei: Meinhard "Obi" Jenne, sonst beim Bergstadtsommer eher für die lauten Töne mit seinen Soul Diamonds verantwortlich. "Es erwartet Sie ein garantiert kurzweiliges Programm mit vielen Überraschungen. Wer möchte, wappnet sich mit Decken und Kissen – dann steht einer wunderschönen Stunde Musik garantiert nichts mehr im Wege", versprechen die Veranstalter.
Moderne Musik
Moderne Töne werden am Montag, 2. September, ab 19 Uhr im Kunstraum Grässlin angeschlagen (Eintritt zehn Euro, ermäßigt fünf Euro). Nach einigen Jahren Pause ist der Bergstadtsommer auch dort wieder zu Gast – einen passenderen Rahmen kann es für die Neue Musik wohl kaum geben. Enrikö Ginzery, ein "artist in residence", steht mit ihrem Cimbalom, einem mit Klöppeln geschlagenen Hackbrett, im Mittelpunkt des von Dirk Altmann konzipierten Programms.
Auswärtsspiel
Am Mittwoch, 4. September, gibt es mit der Klassik in Furtwangen ab 19 Uhr wieder ein Auswärtsspiel in der Festhalle in Furtwangen (Eintritt zehn Euro, ermäßigt fünf Euro). Nach der Premiere im vergangenen Jahr wird Furtwangen nun fester Bestandteil der Konzertreihe des Musikfestivals Bergstadtsommer. Dank Unterstützung der Horst Siedle Stiftung und in Zusammenarbeit mit der Stadt Furtwangen können auch hier hervorragende Musiker zu äußerst moderaten Eintrittspreisen präsentiert werden, freuen sich die Veranstalter. Freuen darf sich das Publikum auf die "Kleine Nachtmusik" und das unvergleichlich schöne Klavierkonzert Nr. 1 in e-moll von Frederic Chopin.
Ein Musikmärchen
Musikalisch-lyrisch wird es am Donnerstag, 5. September, mit "Peter und der Wolf" ab 14 Uhr in der Stadthalle bei freiem Eintritt. Das bekannte Musikmärchen von Sergei Prokofjew wird im Kinderkonzert des Bergstadtsommers von den Bläsersolisten des Schwarzwald Kammerorchesters aufgeführt. Kinder, Kitas, Eltern und Großeltern sind von der Bürgerstiftung zu diesem kostenlosen Konzert in die Stadthalle auf dem Roßberg eingeladen.
Abends gibt es "Jazz im Feinwerk – Accordion Affairs", hierzu wird ab 20.30 Uhr ins Hotel Federwerk eingeladen (Eintritt zwölf Euro, ermäßigt fünf Euro). Peter Baumgärtner war vor 50 Jahren der allererste Schlagzeugschüler an der Jugendmusikschule St. Georgen: "Ich freue mich auf ein Konzert in meiner Heimatstadt, wo alles anfing. In dieser Kombination mit Kontrabass und Piano/ Accordion kann ich meine ganze musikalische Erfahrung einbringen und genieße jeden einzelnen Beat mit den beiden großartigen Kollegen und Freunden, Konstantin Wienstroer und Jörg Siebenhaar."
Pop im Fab
Am Freitag, 6. September, geht es um 20.30 Uhr im Fab (Forum am Bahnhof) weiter mit Obi Jennes Soul Diamonds (Eintritt 20 Euro, ermäßigt zehn Euro). Nicht mehr "wegzudenken" ist jedes Jahr die große Party mit den Soul Diamonds im Fab. In diesem Jahr zum ersten Mal dabei: Charles Simmons, laut Musikproduzent und Rapper Moses Pelham "der beste Sänger Deutschlands". Die Spitzen-Formation um Bandleader Obi Jenne garantiert einen fantastischen Abend mit Soul, Funk und R&B – im Forum am Bahnhof, "einer der besten Party-Locations weit und breit", so die Veranstalter.
Abschlusskonzert
Zu Ende geht der Bergstadtsommer am Samstag, 7. September, mit einem Abschlusskonzert des Schwarzwald Kammerorchesters ab 19 Uhr in der Lorenzkirche St. Georgen (Eintritt 20 Euro, ermäßigt fünf Euro). Mit der Aufführung von Brahms "Erster" komplettiert das Schwarzwald Kammerorchester unter der Leitung von Karsten Dönneweg die Liste der Sinfonien des deutschen "Romantikers". Als Generalprobe für die große China-Tournee des Festivalensembles im November wird der Abend mit Mozarts "Sinfonie Nr. 29" in A-Dur und dem chinesischen Violinkonzert "Butterfly lovers", mit Gesa Jenne-Dönneweg als Solistin, eröffnet.
Schlussakkord
Und weil’s so schön war, wird zum Abschluss nochmals richtig gefeiert – und zwar ab etwa 21.30 Uhr in der Stadthalle St. Georgen bei freiem Eintritt. Die öffentliche Feier in der Stadthalle krönt die Festivalwoche – und zwar mit erstklassiger Live-Musik. Es wird eine Jam-Session geben in Zusammenarbeit mit der Jazzabteilung der Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen. Hier treten Nachwuchsjazzer mit ihren Vorbildern, Lehrern und Freunden in entspannter Party-Atmosphäre auf.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.