Filmprojekt: Treffpunkt der Methodisten / DVD-Produktion zeigt neue Formen der Gemeindearbeit auf
Von Hans-Jürgen Kommert
Das Café Bohnenheld hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Am Ostermontag, 28. März, tischt die evangelisch-methodistische Gemeinde St. Georgen ab 14.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen auf. Ein Filmemacher hat die Einrichtung besucht, um Besonderheit festzuhalten.
St. Georgen. Einen etwas anderen Besucher empfingen die Mitarbeiter im Café Bohnenheld, das die Methodisten-Gemeinde der Bergstadt betreibt: Gekommen war Konrad Schmid.
Der schwäbische Filmemacher ist selbstständig und hat von der Firma Freshx einen besonderen Auftrag erhalten: Er soll eine DVD über Christengemeinden machen, die etwas Besonderes anbieten, neue Formen der Gemeindearbeit pflegen, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. So war das Café Bohnenheld in den Mittelpunkt seiner Tätigkeit gerückt. Nicht zum ersten Mal dreht der einstige Mitarbeiter der evangelischen Landeskirche für eine solche DVD – und nicht allein die St. Georgener Methodisten-Gemeinde ist Inhalt der Geschichte.
"Ich drehe deutschlandweit bei Gemeinden aller Konfessionen und jeder Couleur, die spätere DVD wird ebenso deutschlandweit angeboten", erklärte Schmid auf Nachfrage. Rund fünf Minuten dauert der Clip über das Café, es werden aber reichlich andere innovative Gemeindekonzepte aus der ganzen Republik dargestellt. "Die wenigsten Konzepte können einfach eins zu eins umgesetzt werden. Ein Café kommt hier vielleicht ganz gut an, zumal es mit der Fairtrade-Idee verknüpft und der Espresso wirklich erstklassig ist", klärte er auf. Doch es gebe in verschiedenen Städten auch andere Ideen, wie man "Gemeinde neu erfinden kann", betonte er.
Was in einer Kleinstadt funktioniert, könne auf ein Dorf nicht unbedingt projiziert werden – und in der Großstadt ginge es vielleicht sogar unter. Aber viele unterschiedliche Bausteine könnten am Ende für manche Gemeinde einen Aufbruch bringen, war er sicher. Wann die DVD dann letztendlich zur Verfügung steht, konnte Konrad Schmid noch nicht beantworten. "Die christliche Kirche kann man wie einen See betrachten, die Leute erreicht man über den Fluss, das heißt die Art, wie man versucht, mit ihnen zu reden", erklärte der theologische Filmemacher abschließend.