80 Prozent der im Schwarzwald-Baar-Kreis eingesandten Fragebögen stammten dabei von den Belegschaften des Ventilatorenherstellers EBM- Papst und der Werkzeugfabrik J. G. Weißer in St. Georgen, die sich rege an der Befragung beteiligten und durch ihre Teilnahme auch einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Unterstützung sozialer Vereine und Einrichtungen in St. Georgen leisteten.
Nun haben IG Metall und die Betriebsräte der dieser Firmen den Tafelladen in St. Georgen und somit auch seinen Träger, den "Mach mit!"-Förderverein (Villingen-Schwenningen), mit einer Spende in Höhe von 600 Euro aus dem durch die Befragung generierten Spendenaufkommen bedacht.
Der Spendenscheck wurde durch Annette Ganter, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende der Firma EBM-Papst, und Thomas Bleile, ersten Bevollmächtigten der IG Metall Villingen-Schwenningen, im Tafelladen St. Georgen an eines der dortigen ehrenamtlichen Verkaufsteams übergeben. Die Freude bei Mitarbeitern des Tafelladens, aber natürlich auch bei den Vertretern seines Trägervereins war groß. "Denn", so Helgina Zimmermann, Vorsitzende des "Mach mit!"-Fördervereins, "gerade auch Spenden für unser Tafel-Projekt helfen unserem Verein, die Arbeit der Tafelläden vor Ort zu sichern und diese so zu betreiben, dass für unsere Kundinnen und Kunden ein würdevolles Einkaufen auch in der Unterstützungssituation möglich ist, die für manche und manchen auch schambehaftet ist. Deshalb legen wir großen Wert darauf, unsere sogenannten ›Ausgabestellen‹ als ganz normale Läden zu gestalten und zu führen. Denn auch diese Normalität ist für unsere, auf Unterstützung angewiesene Kundschaft ein wichtiges Stück Teilhabe."
Der "Mach mit!"-Förderverein dankte den beteiligten Belegschaften und ihren Vertretern für die Spende und ihren Einsatz für die Sache der Tafel Villingen-Schwenningen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.