Die kleinen Macher von "Bergstadt aktuell" mit Rainer Jörger (links) und Rektor Jörg Westermann. Fotos: Paskal Foto: Schwarzwälder-Bote

Filmproduktion: Spannende Berichterstattung über die oft in der Stadt nicht beachteten kleinen Dinge

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Den letzten Vorhang für Bergstadtgeschichten gab es an diesem Wochenende. Rainer Jörger war mit dem großen Zuspruch der Bevölkerung zu seiner Veranstaltungsreihe sehr zufrieden. Wie der Macher sagte, haben stets zehn Prozent der Einwohner die Geschichten sehen wollen und haben all die Jahre die Treue gehalten.

St. Georgen. Es ist die spannende Berichterstattung über die oft in der Stadt nicht beachteten kleinen Dinge und Vereine, die nicht so bekannt sind. So mancher Besucher staunte selbst über neu Entdecktes. Von den an der sechsten Staffel Beteiligten waren etliche anwesend.

Mit "Bergstadt aktuell" machte sich ein Teil einer Gruppe der Ganztagesschule auf, um Kurioses zu berichten. Schmunzelnd erzählten sie von der Ladestation vor dem Rathaus und davon, dass der verbrauchte Strom für Dunkelheit im Innern sorgen könnte. Auf Fotos waren Peter Dönneweg, Bernd Rimbrecht und einige Lehrer der Jugendmusikschule zu sehen, wie sie ziehend und schiebend einen Konzertflügel ins Phonomuseum transportierten. Milena war die Kamerafrau und alle waren froh darüber, dass schwierige Texte ausgetauscht werden konnten.

Honig zum Probieren in der Pause

Mehr zur Bienenzucht erklärte die Vorsitzende Barbara Hanke und lud zum Probieren der Honigsorten in der Pause ein. Silke Vogt aus Peterzell überzeugte mit ihrer Stimme einmal zusammen mit der Stadtmusik und dann mit ihrem Gitarrenlehrer Stephan D. Weisser.

Schwungvoll ging es weiter mit den Tänzerinnen von Apassiodanza des Turnvereins mit Trainerin Christin Riehle. Glücksfee Lena bescherte Siegfried Fichter ein von der EGT ausgelobtes Wochenende mit einem Elektromobil.

Animationsfilme von Steffen Hacker

Nach der Vorstellung der Jugendfeuerwehr rannten Gabriel und Simon mit einem C-Rohr in die Stadthalle, um einen angenommenen Brand zu löschen. Mit allerlei Animationsfilmen von Steffen Hacker ging es rasant weiter. Eine richtige "Sauerei" zeigten Anja und Andreas Burwig in Oberkirnach mit ihren kroatischen Turopolje-Schweinen. Sie tragen mit ihrer Zucht zum Erhalt dieser Rasse bei. Wie gut es den Tieren geht, war im Film zu sehen. Jürgen Frommherz scheidet offiziell zum 30. April als Stadtmusikdirektor aus. Er bleibt aber so lange, bis ein Nachfolger da ist. Ihm bleiben die vielen Reisen und die gute Kameradschaft untereinander im Gedächtnis. Mit schwungvollen Melodien erfreuten die Musiker die Besucher.

Bürgermeister Rieger dankte allen Mitwirkenden, insbesondere Rainer Jörger und Roland Sprich, der für die Drehbücher verantwortlich war. Es wird keine Bergstadtgeschichten mehr geben. Jörger dreht das "Abenteuer Ferienland". Dieser Film soll 2018 Premiere feiern.

Das Publikum bedankte sich mit stürmischem Applaus für das Gebotene.