Nachdem die Sulzer Gemeindehalle wieder eröffnet ist, ruft die Theatergruppe des Sportvereins die Theaterabende wieder ins Leben. Auch sportlich ist der Verein aktuell gut aufgestellt.
Wie es die Tradition gebietet, hat sich der Sportverein Sulz am Eck zu seiner Hauptversammlung an seinem Gründungstag, dem 5. Januar, im Sportheim getroffen. Vorstandsvorsitzender René Hepp begrüßte die rund 80 Mitglieder und Gäste.
Rückblick 2024 war wieder ein sehr aktives Jahr, begann Hepp. Es gab viele Attraktionen, darunter Spieltage, das Sportplatzfest mit Kirche im Grünen sowie die Kirbe gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde.
Neues Vordach glänze
Neben einigen Arbeitseinsätzen bei Veranstaltungen in der Stadt und auf dem Vereinsgelände gab es außerdem ein Großprojekt unter dem vor Beginn der Versammlung gemeinsam Zeit genossen werden konnte: das neue Vordach des Sportheims.
Zum letzten Mal fanden die Altpapiersammlungen im Ort statt. Aus wirtschaftlichen Gründen lohne sich der sehr große Aufwand für die Sammlungen nicht mehr.
Ausblick Die traditionellen Sulzer Theaterabende werden nach der Halleneröffnung wieder aufgenommen. Am 28./29. März sowie 4./5. April tritt die Theatergruppe mit der Komödie „Residenz Schloss & Riegel“ auf.
Renovierung in Planung
Zudem sind auch in diesem Jahr wieder viele Veranstaltungen und Events geplant. Darüber hinaus gibt es Überlegungen, das Innenleben des Sportheims zu renovieren. Hierzu soll eine Projektgruppe gebildet werden.
Finanzen Wirtschaftlich ist der Sportverein gut aufgestellt, führt Kassier Timo Schechinger aus. „Mit der aktuellen Lage können wir zufrieden sein“, betont Schechinger. Auch Kassenprüfer Ulli Pross und Hans Röhm teilen seine Meinung.
Schriftführerin Monika Bachmann stellte die Mitgliederzahlen vor: 535 verzeichnet der Verein aktuell. Besonders erfreue sie der Zuwachs im Kinderbereich.
Fußball Der SV Sulz ist mit der ersten Mannschaft auf dem zweiten Platz gelandet. Aufgrund der strukturellen Veränderungen in der Kreisliga A gab es in der vergangenen Saison jedoch keine Relegationsspiele. Ebenso hat die zweite Mannschaft den zweiten Platz erreicht. „Ein gutes Ergebnis“, unterstrich Abteilungsleiter Martin Köhler.
Sorgen um die Jugend
In der aktuellen Situation steht die Mannschaft auf dem dritten Platz. Mit Blick auf die Punkte „müssen wir schauen, was noch herauszuholen ist“, sagte Köhler. Die zweite Mannschaft stehe aktuell auf dem sechsten Platz.
Für die kommenden Saisons würden dem Verein in den Jugenden A, B, C und D noch junge Spieler fehlen. Ob es eine eigene Jugend-Mannschaft in den kommenden Jahren geben wird, bleibe spannend.
Turnen und Breitensport Die Abteilung sei gut aufgestellt. Die viele verschiedene Gruppen seien rege besucht, freuen sich natürlich aber über Zuwachs, erläutert Abteilungsleiterin Sandra Kunze. Jeder sei glücklich, wieder im eigenen Flecken und der großen Halle zu sein.
Wahlen und Ehrungen
Wahlen
Für zwei Jahre wurden gewählt: René Hepp (Vorsitzender), Timo Schechinger (Kassier), Sandra Kunze (Abteilungsleiterin Turnen und Breitensport), Manuel Gärtner, Andreas Beckel, Benjamin Menzler, Dominik Dengler und Hans-Jürgen Kiss (alle Beisitzer) und Yannic Dengler (Kassenprüfer.Nach mehr als 30 Jahren in verschiedenen Ämtern und vielen Arbeitseinsätzen verabschiedete sich Ulli Pross aus dem Vorstandsteam.
Ehrungen
50 Jahre: Karin Brösamle und Rose Steger40 Jahre: Ralf Bäuerlein, Holger Bessler, Gerd Härtter, Renate Künzler, Heidi Lutz, Helga Marquardt, Heiderose Nestle-Röhm, Christa Röhm, Heiderose Schuster 25 Jahre: Sandra Achtzehn, Hans-Jürgen Kiss, Martin Lutz, Samuel Pross, Karin Schechinger, Michael Schechinger, Werner Schechinger, Peter Schwaderer15 Jahre: Andreas Dengler, Marc Dengler, Yannic Dengler, David Gärtner, Manuel Gärtner, Patrick Gauß, Jutta Heugel, Melanie Link, Rolf Noller.