Der SV Mühlhausen wählt letztmals nach bisherigem Modus den neuen stellvertretenden Vorsitzenden Daniel Wannack (von links), Kassierer Michael Pustelnik, die neue Schriftführerein Silke Schatz und den Vorsitzenden Andreas Kohler. Foto: Bombardi

Der SV Mühlhausen kam im vergangenen Jahr seinem Vereinsziel "Neubau einer Turnhalle", die an das derzeitige Foyer der alten Schule angrenzen soll, einen großen Schritt näher.

VS-Mühlhausen - Ein Planungshorizont für einen raschen Umbau existiert bereits. Hauptprofiteur von dem bereits vor Jahren eingereichten Vorstoß soll dabei die Allgemeinheit und hierbei in erster Linie die Mühlhausener Bevölkerung sein.

 

Des Amtes soll niemand müde werden

Ein zukunftsweisendes Experiment gingen die Mitglieder mit ihrem Beschluss ein, das Amt der wechselweise zur Wahl stehenden ersten und zweiten Vorsitzenden auf zwei Jahre zu begrenzen. Der Verein beabsichtigt mit diesem Vorgehen der Ämtermüdigkeit entgegenzuwirken. "Für ein auf zwei Jahre begrenztes Vorstandsamt lässt sich eher jemand finden", begründete der Vorsitzende Andreas Kohler seinen Vorschlag. Auch dem Vorschlag zur Umstrukturierung des Vereinsjahrs auf das Kalenderjahr folgten die Mitglieder.

Doch ein Herzensprojekt bleibt für den SV der Neubau der Turnhalle. "Es gibt kaum einen Wochentag, an welchem es nicht möglich ist, eines der Angebote des SV zu nutzen", wies Kohler auf die Dringlichkeit des Bauvorhabens hin. "Viele der Angebote finden in der alten Schulturnhalle statt, die inzwischen aus allen Nähten platzt", informierte er, dass auch der Kindergarten die Halle für Übungseinheiten nutzt.

Mitwirkende sind gesuchte Leute

Neuester Hit im SV-Sportkalender ist die Step-Aerobic-Gruppe, die ebenfalls Hallenzeiten beansprucht. Sie erfreut sich einer Nachfrage, die durchaus die Gründung einer zweiten Gruppe rechtfertigen würde. Ein Dauerbrenner ist das Kinderturnen, welches neben der Unterteilung in Gruppen mit Kindern zwischen drei und sechs Jahren und sechs bis zehn Jahre eine noch differenziertere Altersunterteilung vertragen könnte. "In diesem Bereich fehlt es vor allem an Personal, welches sich vorstellen kann, während der wöchentlichen Trainingsstunden mitzuwirken", lud der bisherige Schriftführer Daniel Wannack ein, im Team der Übungsleiterinnen um Steffi Klostermeier mitzuwirken.

Hallentrainingszeiten nutzen zudem die Tischtennisgruppe und die Frauen- und Herrengymnastik. Kohler zeigte auf, dass in den vergangen zwei Pandemiejahren vor allem die Angebote im Outdoor-Bereich, zu denen eine Lauf-, eine Walking- oder eine Radfahrergruppe Gold wert waren. Der Gemeinschaftssinn konnte so auf einem niedrigen Lebel aufrechterhalten werden.

Info: Wahlen

Die Neuwahlen bestätigten Andreas Kohler ein letztes Mal als Vorsitzenden. "Danach ist definitiv Schluss", wies er auf die zuvor beschlossene Änderung hin, dass sich der Vorsitzende nach zwei Jahren vor einer möglichen Wiederwahl für mindestens zwei Jahre, von seinem Amt verabschieden muss. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist der Leiter der Sportabzeichen-Gruppe Daniel Wannack. Neue Schriftführerin ist Silke Schatz.