Vorstand Sven Guhl (von links) verabschiedete die beiden Kassenprüfer Hartmut Breier und Karl-Heinz Guhl. Foto: Straub

Wie die laufenden Kosten des Sportheims stemmen? Eine immer wiederkehrende Frage beim SV Hopfau. Nach drei Jahren im Minus zeigte sich bei der jüngsten Hauptversammlung ein Lichtblick, doch die Liste der Themen wird für die wenigen Engagierten nicht kürzer.

Im vergangenen Jahr richtete der Verein weniger Feste als im Vorjahr aus. Das lag daran, dass man dem Sportheim Leben und einen finanziellen Aufwind einhauchen wollte.

 

Der monatliche Feierabend-Treff und die Bewirtung bei der Fußball-Europameisterschaft (EM) schafften es, das Minus der letzten drei Jahre in ein Plus zu verwandeln. Doch beim Verein selbst sah es eher Mau aus.

Die Damen fehlen

Da der Feierabend-Treff hauptsächlich von den Mitgliedern des Ausschusses selbst ausgerichtet wird, fehlen Zeit und Kraft an anderer Stelle. Hier appellierte Sportvorstand Jan Mutschler, dass auch andere sich mehr einbringen müssen.

Als Beispiel nannte er auch die Versäumnisse im Jugendbereich: „Seit 15 Jahren hatten wir keine Jugendmannschaft bei den Mädchen mehr“, so Mutschler, der fortfuhr: „Wir sehen jetzt das Ergebnis.“ Dabei bezog er sich auf die personellen Probleme in den beiden Damenmannschaften. Die Folge sei auch, dass immer weniger aktive Mitglieder zur Verfügung stehen, um Dienste zu übernehmen.

Gemeinsam mit Leinstetten

Unverhofft kam der Verein zu einer Neuerung, von der man sich künftig vor allem in Sachen Energiekosten eine enorme Entlastung erwünscht. Sportvorstand Mutschler bewarb den Verein im Rahmen der EM bei der UEFA für ein Förderprogramm. Hier erhielt der SV Ende vergangenen Jahres die Zusage für eine Photovoltaikanlage.

Dass es aber im Jugendbereich in den vergangenen vier Jahren sehr wohl Bemühungen gab, zeigte Jugendleiterin Linda Schmid in ihrem Bericht. Neben den Bambinis hat der Verein seit dem vergangenen Jahr in Kooperation mit dem SV Leinstetten eine F-Jugendmannschaft.

Eine besondere Ehrung

Sportlich gesehen kann der Verein bei seinen vier aktiven Teams (zwei Frauen- und zwei Männermannschaften) nicht klagen. Alle spielen um die vorderen Plätze mit.

Eine Ehrung sowie Wahlen, die von Ortsvorsteher Thomas Mutschler geleitet wurden, standen bei dieser Hauptversammlung ebenso im Fokus. Änderungen gab es auf der Position der Kassenprüfer. Hartmut Breier und Karl-Heinz Guhl gaben ihr Amt nach etlichen Jahren ab. Nachfolger sind Alexander Späth und Michael Frey.

Foto: Straub

Nachgeholt wurde zudem eine sehr wichtige Ehrung. Dieter Link wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Seit rund 45 Jahren ist er im Verein aktiv und hat neben dem Posten des Vorsitzenden sowie dem des Schriftführers sämtliche wichtige Aufgaben durchlaufen und den SV Hopfau nachhaltig geprägt. Er wurde von Finanz-Vorstand Axel Weigold als „Urgestein“ für seine Leistung gewürdigt.