Wie wichtig Sport ist und wie viel Spaß er machen kann, erlebten Grundschüler aus Dettingen und Bittelbronn.
Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler beim Sporttag der Grundschule Dettingen/Bittelbronn. Der gemeinsame Sporttag fand auch mit Unterstützung der Eltern und einzelner Vereine und Gruppen statt.
Bei herrlichem Sonnenschein veranstalteten die Grundschule Dettingen mit ihrer Außenstelle Bittelbronn diesen gemeinsamen Sporttag in Bittelbronn aus einem besonderen Grund. Er sollte den Kindern zeigen, dass Sport Spaß macht und wichtig ist, heißt es in der Pressemitteilung der Schule.
Auch die Eltern engagierten sich bei der Organisation
Nach der Begrüßung hatte die 4. Klasse aus Dettingen ein Aufwärmprogramm zum Mitmachen vorbereitet. Danach ging es auch schon los: Rund um die Grundschule Bittelbronn warteten 19 kreative Stationen auf die Kinder, betreut von Lehrerinnen und Lehrern der Grundschule Dettingen/Bittelbronn sowie engagierten Eltern beider Schulen. Dankenswerterweise durfte auch der Verkehrsübungsplatz der Jugendverkehrsschule Freudenstadt sowie das Multifunktionsfeld genutzt werden.
Dosenwerfen, Tauziehen, Bobby-Car-Hindernisfahrt
Vom Schubkarrenwettrennen über Gummistiefelweitwurf, Eierlauf und Tauziehen bis hin zu Dosenwerfen, Taucherwettlauf, Bobby-Car-Hindernisfahrt, Bonbonschleuder und Tauziehen – es galt viele sportliche Aufgaben zu bewältigen.
Ganz besonders beim Hobby-Horsing-Hürdenspringen fanden viele Mädchen ihr Glück. Die „Heldenkicker“ stellten eine außergewöhnliche Station mit einer riesigen Dartscheibe, auf die mit dem Fußball gekickt werden konnte. Auch die Schussgeschwindigkeit konnten die Kinder hier messen.
Der TSV Dettingen brachte sich mit einer tollen Street-Racket-Station ein. An jeder Station konnten die Schülerinnen und Schüler Murmeln sammeln, die in ein großes Glas gebracht werden musste. Ziel war es, gemeinsam das große Glas zu füllen.
Zur Entspannung gab es Dehnübungen und Musik
Die fleißigen Sportlerinnen und Sportler knackten den Rekord: Sie füllten dreieinhalb Mal das Glas. Viele Eltern folgten der Einladung und kamen in der letzten Stunde des Vormittags dazu und „sportelten“ gemeinsamen mit ihren Kindern.
Nach einigen sportlichen Stunden waren alle ausgepowert und es wurde Zeit, wieder runterzukommen. Zur Entspannung machte eine Lehrerin Dehnübungen zu ruhiger Musik vor, und alle Kinder machten mit. Zum Abschluss erhielten die fleißigen Murmelsammler einen Hausaufgabengutschein.
Die Teilnehmer zeigten viel Ausdauer und hatten Spaß
Die Schule zieht ein positives Fazit: „Es war ein rundum erfolgreicher Sportvormittag, bei dem alle Schülerinnen und Schüler viel Ausdauer zeigten und großen Spaß hatten. Lehrer, Eltern und Schüler zeigten sich sehr glücklich und zufrieden.“