Sportschießen: Möttlinger Roland Schors Zweiter in der Einzelwertung / Landesliga Luftpistole aufgelegt
Mit deutlich weniger Mannschaften als die Luftgewehrschützen sind die Luftpistolen-Aufgelegtschützen in ihre erste Landesliga-Saison gestartet. Nur neun Mannschaften hatten sich gemeldet.
Der TSV Ötlingen geht als Gewinner aus dem Ligadebüt hervor. Das Team um Herbert und Michael Rieke ist mit zahlreichen Ex-Bundesliga-Schützen gespickt und kam mit vier Tagesbestleistungen in Folge völlig verdient auf den ersten Platz. Den vierten Durchgang schlossen die Ötlinger mit der Ligabestmarke von 879 Ringen ab. Insgesamt erzielten sie in dieser Saison 3494 Ringe oder 873,5 Ringe im Schnitt. Das sind die Eckpunkte, an denen sich die Aufgelegtschützen mit der Luftpistole in den nächsten Jahren orientieren müssen.
Während die Ötlinger vorne relativ einsam ihre Kreise zogen, wurde es dahinter richtig spannend. Im Fernduell mit der SG Hechingen (871) setzte sich der SV Möttlingen (873) durch. Vor dem letzten Wettkampf trennte beide Mannschaften nur ein einziger Ring. Beide Teams gingen am letzten Wettkampftag aufs Ganze und erzielten ihre jeweils beste Saisonleistung. Dabei waren die Möttlinger mit Roland Schors (294), Peter Binczik (292) und Hans Graze (287) einen Tick besser. Bei den Hechingern bildeten Fridolin Schäfer (290), Günter Noack (290) und Linus Schimminger (291) das Wertungstrio.
Platz vier geht an den SV Althengstett mit Frank Zschiesche (289), Franz Faschko (288), und Ralf Mühlbrandt (289), die auf insgesamt 866 Ringe kamen. Die SG Köngen, SG Aalen/Neßlau, SV Kirchheim und die SG Stuttgart-Mühlhausen haben sich ebenfalls für den Finaltag qualifiziert. Der SV Eckhartshausen ist mit 818,5 Ringen im Schnitt das Schlusslicht.
In der Einzelwertung lieferten sich die beiden ehemaligen Bundesligaschützen Herbert Rieke (TSV Ötlingen/ 1171 Ringe) und Roland Schors (SV Möttlingen/1167) ein Duell auf Augenhöhe. Peter Binczik (SV Möttlingen/ 1159) wurde Fünfter. Elsbeth Faschko (1155/SV Althengstett) belegte als beste Frau den achten Platz.