Sportschießen: Zwei Mannschaften schaffen den Sprung: SV Ebhausen und Möttlingen steigen auf / SV Höfen I abgeschlagen
Von Albtert M. Kraushaar
Der SV Ebhausen und der SV Möttlingen liefern sich in der Kreisliga B der Luftpistolenschützen einen Zweikampf, der sich gewaschen hat. Völlig zurecht steigen beide nun in die Kreisliga A auf. Am Ende hat der SV Ebhausen mit 8360 Ringen die Nase vorn und wird Meister. Der SV Möttlingen belegt mit 8289 Ringen den zweiten Platz in der Abschlusstabelle.
Das Endergebnis zeigt, mit dieser Leistung wären beide Mannschaften auch in der Kreisliga A Konkurrenzfähig gewesen. Der Vizemeister hat auf die drittplatzierte SGi Altensteig I einen Vorsprung von 301 Ringen. Die Altensteiger sind wegen des hohen Niveaus der Aufsteiger mit einem Schnitt von 1330,2 Ringen der eigentliche Meister der B-Liga. Dahinter folgt der SV Möttlingen II mit 7935 und die SF Gechingen (7922).
Doch der Titel "eigentlicher Meister" hat noch einen anderen Grund. Die Möttlinger mussten nach ihrem freiwilligen Verzicht auf den Ligamodus in der Bezirksliga Staffel B wieder ganz unten anfangen. Und der SV Ebhausen I hat mit dem ehemaligen Calwer WT Liga Schützen Michael Streicher eine Ausnahmekraft hinzubekommen.
Streicher (2188 Ringe) sichert sich auch erwartungsgemäß den Sieg bei der Einzelwertung. Dahinter kommt lange nichts. Der Kampf um den zweiten Platz war dagegen äußerst spannend. Erst am letzten Wettkampftag sicherte sich der Möttlinger Klaus Bisch mit 352 Ringen die Silbermedaille vor Axel Brunner (353/2111). Es folgen Justin Bossard (342/2103: SV Rotfelden), Jürgen Nill (359/2102; SF Gechingen) und Werner Lebherz (360/2097) vom SV Möttlingen. Eine echte Überraschung ist Jens Großmann auf Platz sieben. Der Schütze vom abgeschlagenen Tabellenschlusslicht SV Höfen überzeugte in der Einzelwertung mit 2096 Ringen – 353 davon am letzten Wettkampftag. Mit seiner besten Saisonleistung von 358 Ringen hat auch Florian Konrad (2075; SGi Altensteig) noch den Sprung in die Top-Ten geschafft.