Das Bild oben zeigt die Kreisschützenkönige und einige Knappen mit Karl-Heinz Hofmeister (ganz rechts) und Jürgen Schatz (hinten links). Das Bild darunter, links, die Teilnehmer des Kreisjugendpokal-Schießens 2016. Rechts daneben (Mitte) erfolgt die Verabschiedung von Jochen Roth und Martina Blocher durch Karl-Heinz Hofmeister. Im Bild rechts daneben werden die verdienten Mitglieder des Schützenkreises Neckar-Zollern (wieder mit Hofmeister und Schatz) geehrt. Fotos: Gläser Foto: Schwarzwälder-Bote

Kreisschützentag proklamiert Könige. Schützenwesen auf gutem Weg. Wahlämter zum Teil neu besetzt.

Beim Kreisschützentag in der Turn- und Festhalle Eutingen zog der Schützenkreis Neckar-Zollern am Samstag Bilanz und wagte neben einem Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate auch einen Blick in die Zukunft.

 

Neben der Proklamation der neuen Schützenköniginnen und Schützenkönige standen Geschäftsberichte und Wahlen auf dem Programm. Die Tradition stand am Anfang des diesjährigen Kreisschützentages, der unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Eutingen mit dem traditionellen Fahneneinmarsch eröffnet wurde. Neben den Fahnen des Schützenkreises zogen dabei auch die frisch gekürten Kreisschützenköniginnen und -schützenkönige in die Halle ein.

Diese wurden anschließend von Kreisoberschützenmeister Karl-Heinz Hofmeister sowie Jürgen Schatz (2. Kreisschützenmeister) offiziell proklamiert und durften im Beisein ihrer Knappen (den zweit- und drittplatzierten Schützen) ihre Schützenketten entgegennehmen. In der Lichtgewehr-Konkurrenz konnte sich Annika Raible vom heimischen SSV Eutingen durchsetzen und übernahm den Titel von ihrer Team-Kollegin Sophie Pfeffer. Auch in der Luftgewehr-Schülerklasse fand die Übergabe des Titels innerhalb eines Vereins statt. Ian Mittenmayer vom SSV Nordstetten übernahm die Schützenkette von Celina Forker.

Daniel Dettling verteidigt Titel aus dem Vorjahr

In der Luftgewehr Junioren-Klasse durfte sich Nadine Fischer (SSV Eutingen) über die Proklamation zur Kreisjugendschützenkönigin freuen und übernahm damit den Titel von Deviana Brobeil. In der Luftgewehr-Schützenklasse konnte Daniel Dettling vom SV Grünmettstetten seinen Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen. In der Luftpistolen-Konkurrenz sicherte sich Pierre Horn vom SSV Nordstetten den Titel und löste damit Karin Arnold (SG Isenburg-Betra) als Kreisschützenkönig ab.

Nach Abschluss der Proklamationen und der anschließenden Totenehrung betraten die Ehrengäste die Bühne und richteten ihre Grußworte an die versammelte Schützen-Schar. Eutingens Bürgermeister Armin Jöchle gratulierte zunächst allen Teilnehmern und Geehrten für ihre sportlichen Höchstleistungen und freute sich vor allem über das starke Abschneiden der Eutinger Schützen, welches er vor allem auf die starke Jugendarbeit beim SSV zurückführte.

Jugendarbeit "Garant für Kameradschaft"

Der Schützensport sei ein schöner Sport, der – sofern er mit Verantwortung und Augenmaß betrieben werde – jede Vereinslandschaft bereichere, so Jöchle. Alfred Schweizer, Präsident des Sportkreises Freudenstadt, dankte den Schützenvereinen für ihr überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement und bezeichnete vor allem die Jugendarbeit als "Garant für Kameradschaft und Geselligkeit, die in einer Zeit voller Veränderungen von unschätzbarem Wert" sei.

Bezirksschatzmeister Thomas Braun und Eutingens Oberschützenmeister Eberhard Gsell legten den Fokus ihrer Grußworte vor allem auf die Jugend, die für die Zukunft des Sport besonders wichtig sei und jede Unterstützung seitens der Vereine und des Bezirks verdient habe.

Dass man sich im Schützenkreis Neckar-Zollern im Jugendbereich auf einem guten Weg befindet wurde bei der anschließenden Siegerehrung des Kreisjugendpokal-Schießens deutlich, die von Kreisjugendleiter Werner Blank (SSV Nordstetten) durchgeführt wurde. Insgesamt 44 Jugendliche hatten am Vormittag auf der Schießanlage des SSV Eutingen um den Kreisjugendpokal gekämpft, acht Teilnehmer mehr als im vergangenen Jahr.

Im Lichtgewehr setzte sich Sophie Pfeffer vom gastgebenden SSV Eutingen durch, Ian Mittenmayer vom SSV Nordstetten war in der Schüler-Konkurrenz mit dem Luftgewehr nicht zu schlagen. Ebenfalls nach Nordstetten ging der Titel in der Konkurrenz Jugend/Junioren, hier war Gina-Marie Adam erfolgreich. Bei den Bogenschützen sicherte sich Martin Erhardt den Titel, ebenso wie Peter Gsell in der Luftpistolen-Konkurrenz.

Milena Ziegler wird Sportlerin des Jahres

Im Anschluss an die Pokal- und Medaillen-Übergabe teilte Werner Blank mit, dass er für eine weitere Wahlperiode als Kreisjugendleiter nicht mehr zur Verfügung stehe und ermunterte vor allem die Kritiker seiner Arbeit Verantwortung zu übernehmen. Anschließend wurde Milena Ziegler (SV Dornhan) als "Sportlerin des Jahres 2015" geehrt. Sie konnte in den vergangenen Monaten im Bereich der Bogenschützen herausragende Erfolge feiern, unter anderem die Deutsche Meisterschaft und die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in den USA. Ihre Teamkameradin Jenny Bleibel, die ebenfalls mit dem Bogen Landestitel und Landesrekorde erreichen konnten, war verhindert und konnte ihren Preis nicht persönlich entgegennehmen.

Nach kurzer Darstellung der Geschäftsberichte des vergangenen Jahres wurden die Wahlen vorgenommen. Karl-Heinz Hofmeister wurde im Amt des Kreisoberschützenmeisters bestätigt, ebenso wie der 2. Kreisschützenmeister Jürgen Schatz und Kreisschatzmeister Michael Gonschorek. Auf der Position des Kreissportleiters ersetzt Moritz Blank den bisherigen Amtsinhaber Jörg Schaumann, der sein Amt nach zehn Jahren zur Verfügung gestellt hatte. Steven Wehrstein bleibt weiterhin kommissarisch 2. stellvertretender Kreissportleiter.

Auch Bogenreferent Lothar Graf wurde einstimmig im Amt bestätigt. Die Position des Kreisschulungsleiters ist dagegen vakant. Nach dem Rückzug von Martina Blocher fand sich innerhalb der Versammlung zunächst kein Nachfolger. Alle Gewählten bekleiden ihre Ämter bis einschließlich 2020. Für einen etwas kürzeren Zeitraum bis 2018 wurde Jörg Schaumann zum 1. Stellvertretenden Kreisportleiter gewählt und übernimmt damit das Amt von Moritz Blank. Marc Schäfer übernimmt das Amt des Kreisjugendleiters von Werner Blank, Marlene Klemm sowie Martina Eisenbrückner wurden im Amt der Kassenprüfer bestätigt.

Jede Menge Abzeichen für die vielen Geehrten

Es folgten die Ehrungen für verdiente Mitglieder des Schützenkreises Neckar-Zollern. Dabei wurde Michael Gonschorek (BIG Glatt) und Denise Rüth (SSV Eutingen) das Bezirksehrenzeichen in Silber überreicht. Das Bezirksehrenzeichen in Gold wurde verliehen an Hans-Georg Schaaf (SV Sulz), Ulrich Brobeil, Pascal Beyer, Nadine Müssigmann und Lara Krauss (alle SSV Eutingen). Matthias Rüth vom SSV Eutingen erhielt die Nadel für wertvolle Unterstützung in Silber des Württembergischen Schützenverbandes (WSV). Jörg Schaumann erhielt die WSV-Verdienstmedaille in Bronze und Andreas Seifer vom SV Empfingen wurde mit dem Protektor-Abzeichen in Silber des Deutschen Schützenbundes (DSB) ausgezeichnet.

Abschließend wurden Oberschützenmeister Jochen Roth und Kreisschulungsleiterin Martina Blocher von Karl-Heinz Hofmeister offiziell verabschiedet. Werner Blank hatte darum gebeten, auf eine offizielle Verabschiedung nach seiner Zeit als Kreisjugendleiter zu verzichten. Mit einem Ausblick auf zukünftige Termine und den Kreisschützentag 2017 endete die Veranstaltung.