Die Bauarbeiten an den neuen Parkplätzen bei der Mühlbachhalle und dem Karl-Hauser-Sportpark sind beendet. Foto: Menzler

Seit vielen Jahren wünscht sich der Sulzer Teilort Renfrizhausen mehr Parkplätze. Insgesamt circa 100 Parkplätze stehen nun rund um die Mühlbachhalle und den Karl-Hauser-Sportpark zur Verfügung. Rund 100 weitere bietet die Ausweichmöglichkeit – eine einfache Wiese.

Eigentlich fehlen nur noch elf Schilder, und die Bauarbeiten rund um den Karl-Hauser-Sportpark in Renfrizhausen sind beendet. Eingeweiht sind damit rund 200 neue Parkplätze –100 befestigte und 100 auf der Wiese. Dringend notwendig, da es bei so manchem Fest schon zu „sehr wildem Parken“ kam, erinnert sich Jens Keucher, Bürgermeister von Sulz. Er zeigte die fertige Anlage den Vertretern der Stadt sowie der umliegenden Ortschaften.

„Nach vielen Jahren sieht es endlich so aus, wie es soll“, meint Keucher. Nun müssten Besucher nicht mehr in Schlaglöchern oder Wasserpfützen parken. Die befestigten Parkplätze sollen Abhilfe schaffen. Von der Hauptstraße bis zur Halle sei alles behindertengerecht gebaut – ebenerdig und mit abgesenkten Bordsteinen. Rund 790 000 Euro wurden für den Bau geplant.

Während die Stadt die Wasserleitungen und die Straßenbeleuchtung erneuert und Parkplätze errichtet hat, nutzte die NetzeBW die Chance und verlegte neue Kabel in Richtung Halle. Dadurch sei auch die Möglichkeit gegeben worden, E-Ladesäulen zu bauen.

Beschilderung wird noch aufgestellt

„Wir versprechen uns davon, dass sich die Parksituation entspannt“, unterstreicht Keucher bei der Besichtigung der neuen Parkanlage. „Gerade bei Veranstaltungen wurde immer sehr wild geparkt.“ Nun soll es eine gewisse Ordnung kommen. Was da noch fehlt, sind elf Schilder. „Wir Deutschen fühlen uns ohne eine Beschilderung in ausreichendem Maß ja nicht wohl“, meint Keucher lachend.

Von der Hauptstraße kommen rechts wurde der Zufahrtsweg der geplanten Ausweichfläche mit ebenfalls rund 100 Parkplätzen asphaltiert. Vor allem bei großen Veranstaltungen soll die Wiese, die von der Stadt gemäht werden muss, als zusätzlicher Parkraum genutzt werden.

Förderverein fertigt Verkaufshütte

Und noch etwas Neues gibt es vor Ort: eine Tafel. 2019 wurde der Karl-Hauser-Sportpark eingeweiht. 2020 sei geplant gewesen die Sponsoren, die den Park ermöglichten, mit einer Tafel zu ehren. „Dann kam aber Corona und andere Aktionen dazwischen“, erzählt Tobias Nübel, Vorsitzender des Fördervereins Kunstrasenplatz Sulz. Er nutze die Chance der Parkplatzbesichtigung und präsentierte das neue „Tor zum Sportplatz“. An dessen Eingang wurde die Tafel montiert.

Renfrizhausens Ortsvorsteher Reiner Kimmich (von links), Mühlheims Ortsvorsteherin Barbara Klaussner, Födervereins-Vorsitzender Tobias Nübel und Bürgermeister Jens Keucher freuen sich über das neue „Tor zum Sportplatz“.

Außerdem soll etwa bis Ende Mai die neue Verkaufshütte aufgestellt worden sein. Nachdem der favorisierte Standort beim „Brückle“ vom Stadt- und Straßenbauamt abgelehnt wurde, wird sie auf einer Grünfläche direkt vor der Halle gebaut. Dort können dann während Spielen Getränke und die eine oder andere „Stadionwurst“ verkauft werden.

Bisher wurde lediglich ein Tisch vor der Halle aufgestellt. „Doch unsere Verkäufer sollen nicht mehr im Regen stehen“, erläutert Nübel. Die neue Hütte, die im Rahmen der Azubiprojekttage der Firma Kitzlingerhaus aus Sulz gebaut werde, sei da die Rettung.