Sportschießen: Haiterbacher dürfen auf Klassenerhalt hoffen. Entscheidung in der Sportpistolen Bezirksliga.
Spannung bis zum Schluss war in der Bezirksliga der Sportpistolenschützen geboten. Am letzten Wettkampftag hat die SGi Korb-Steinreinach (Schützenkreis Waiblingen) den bisherigen Tabellenführer SV Bondorf mit der tagesbesten Teamleistung von 846 Ringen noch abgefangen und sich die Meisterschaft vor den Bondorfern gesichert.
Platz drei geht an den SSV Suttgart-Untertürkheim (824), der die schwächste Saisonleistung des SV Möttlingen (797) dazu nutzte, den besten Vertreter aus dem Schützenkreis Calw noch um einen Rang nach hinten auf Platz vier zu verdrängen. Auf Platz sechs beendete die SGi Ebershardt die Saison. Am Schlusstag kamen die Ebershardter auf eher magere 799 Ringe.
Die SGi Calw (818) war vor dem Saisonfinale Achter und beendte die Wettkampfrunde 2015/16 schließlich als Neunter mit sicherem Abstand zu den hinteren Plätzen. Die kritische Zone im Kampf um den Klassenerhalt lag in den vergangenen Jahren oft bei der 800-Ringe-Marke.
Nachdem das Niveau in dieser Saison im Schnitt um immerhin knapp 40 Ringe gesunken ist, darf man gespannt sein, ob die Leistungen des SV Haiterbach II, der auf 4810 Ringe (Schnitt 801,7) Ringe gekommen ist, noch zum Klassenverbleib ausreichen. Die Aussichten sind nicht schlecht
Bunt durch den Bezirk Stuttgart gemischt präsentiert sich die Einzelwertung: Hier feierte Guido Heim vom SV Weil im Schönbuch mit einem Schnitt von 283,2 Ringen einen Start-Ziel-Sieg und stellte am Schlusstag mit 289 von 300 möglichen Ringen die Saisonbestleistung des mehrfachen deutschen Meisters Thomas Glas (SG Esslingen) ein.
Heim gewann die Konkurrenz mit insgesamt 1699 Ringen, mit deutlichem Abstand folgen Heiko Wiedmann (SGi Korb-Steinreinach 1686) und Marian Lutz (1681) vom SV Bondorf. Noch in den Top Ten: Marius Gäckle vom SV Möttlingen mit 1657 Ringen.