Giuseppe Quacquarelli und Nicole Zanon freuen sich darauf, die Gäste im „Crodinio1921“ mit authentischer mediterraner Küche verwöhnen zu dürfen. Foto: Tröger/Picasa

Unter dem Namen „Crodinio1921“ eröffnet der neue Pächter das Sportheim in Gechingen.

Unter der Regie von Giuseppe Quacquarelli und unter dem neuen Namen „Crodinio1921“ hat das Sportheim der Sportfreunde Gechingen SFG nach dem Pächterwechsel vor Kurzem wieder seine Türen geöffnet. Am 14. Oktober, ab 18 Uhr, laden die Sportfreunde gemeinsam mit dem neuen Pächter zur offiziellen Eröffnungsfeier ins „Crodinio1921“ ein.

Mit einer authentischen mediterranen Küche will der erfahrene Küchenmeister die Gäste verwöhnen. Der Sohn eines italienischen Vaters und einer spanischen Mutter will den Leuten seine Philosophie, seine Verbindung dieser beiden südländischen Küchen nahebringen, wie er im Gespräch mit unserer Redaktion erzählt.

Lokal auf Mallorca

Geboren ist Quacquarelli 1977 in Hechingen, sein Vater hat die Lustnauer Mühle bei Tübingen betrieben. Giuseppe ist vier Jahre alt, als die Familie für ein paar Jahre zurück in die ursprüngliche Heimat der Eltern nach Bari in Apulien umzieht. Seine Kochlehre absolviert er später im Landhotel Hirsch in Bebenhausen, wo er weiter bis 2006 beschäftigt ist. In Italien legt er die Prüfung zum Küchenmeister ab und macht sich 2007 auf Mallorca in Port Andratx mit einem Restaurant selbstständig.

Die acht Jahre dort haben ihn als selbstständigen Gastronomen geprägt, wird im Gespräch deutlich: „Die Saison dauert dort nur vier Monate, in denen du dein Geld fürs ganze Jahr verdienen musst.“

2015 kehrt Quacquarelli zurück nach Deutschland und führt ein beliebtes Restaurant in Tübingen. Sein guter Ruf, den er sich dort aufgebaut hat, eilt ihm nun nach Gechingen voraus. Seine Lebensgefährtin Nicole Zanon habe ihn bestärkt, nach wiederum acht Jahren den Schritt nach Gechingen zu wagen, als sie beide von der Suche der SFG nach einem neuen Pächter für das Sportheim-Restaurant erfahren haben, erzählt er weiter.

„Wir haben sehr gute, faire Verhandlungen geführt mit den SFG-Verantwortlichen und auch mit Tanja Greco, der vorherigen Pächterin“, so der neue Sportheim-Chef. Nicht nur das Inventar wurde übernommen, sondern auch das bisherige achtköpfige Mitarbeiterteam aus Chefköchin, Küchenhilfen und Service-Kräften.

Oberstes Ziel

Auch Partnerin Nicole Zanon wird Quacquarelli künftig in Gechingen, neben ihrer beruflichen Tätigkeit, nach Kräften unterstützen. Das sieht man auch gleich beim Gesprächstermin, als erstmals die Donnerstag-Stammtisch-Gäste pünktlich zur Öffnungszeit um 17.30 Uhr erscheinen, um den neuen Pächter kennenzulernen. „Ich biete unseren Gästen eine authentische italienische und spanische Küche an und möchte sie dafür begeistern,“, betont Quacquarelli. „Die Leute müssen zufrieden sein“, das ist sein oberstes Ziel.

Die bisherigen Öffnungszeiten des Sportheim-Restaurants werden beibehalten, Ruhetag ist auch wie bisher der Dienstag. Reservierungen sind unter Telefon 07056/15 65 oder 01517/4 50 13 75 möglich. Die Speisekarte, auch für Bestellungen zum Abholen, ist unter www.crodinio.de abrufbar.