Volles Haus an der Dobler Höhenstraße in den 1980er-Jahren Foto: Verein/wegeg

Festbankett im März, im Juli folgt ein dreitägiges Fußballfest: Die Sportfreunde Dobel wollen ihr 75-jähriges Vereinsbestehen gebührend feiern.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Mit einem Festbankett am 11. März und einem dreitägigen Fußballfest vom 21. bis 23. Juli rücken die Sportfreunde das runde Leder im 75. Jubiläumsjahr ganz in den Mittelpunkt. 289 Mitglieder zählt der Verein, davon 87 unter 18 Jahren, mehr als 20 Trainer und Betreuer. Die erste Mannschaft spielt eine gute Saison in der Kreisklasse B2, unter den Spielern sind ehrgeizige junge Eigengewächse. Jugendmannschaften gibt es in allen Altersgruppen, teils in Kooperationen. Platz und Clubhaus sind fürs Jubiläum bereit.

Ein dreiviertel Jahrhundert Sportfreunde

Heute vor 75 Jahren ist die Tinte gerade getrocknet: Am 28. Februar 1948 gründet sich im Gasthaus Zum Ochsen der Dobler Turn- und Sportverein. Eine von drei Sparten ist der Fußball, Willi Mast der Abteilungsleiter. Mit Begeisterung werden auswärts erste Freundschaftsspiele absolviert. Das erste Heimspiel erfordert, der Nachkriegszeit geschuldet, die Abgabe von vier Festmetern Holz, mit denen ein Ball vom Sportverein Birkenfeld erworben wird. Das Holz, heute fast 200 Euro wert, wird vom Rößleswirt Willi Barth mit dem Ochsengespann von Haus zu Haus zusammengesammelt.

Es gibt sehr viele Herausforderungen

Die Abwerbeversuche anderer Mannschaften bringen Unruhe in den jungen Spielbetrieb, so das Angebot an den Torwart, für 25 D-Mark nach Wildbad zu wechseln. In emotionalen Aussprachen wird dem Erliegen solcher finanziellen Verlockungen erfolgreich entgegengewirkt. 1953 löst sich die Fußballabteilung aus dem Gesamtverein heraus, Josef Sünder wird erster Vorsitzender der eigenständigen Sportfreunde. 1958 ist es erstmals so weit: Die Mannschaft steigt in die A-Klasse auf. Aber leider auch bald wieder ab. Der erneute Aufstieg gelingt 1980 unter Trainer Otto Barth. Mitte der 1980er-Jahre ist Adi Zündel schon erstmals Trainer, und 1986 gelingt ein erneuter Aufstieg. 1998 wird das 50-jährige Jubiläum mit einem Festumzug groß gefeiert.

Die Jugendarbeit erhält Lob und Auszeichnungen. Nach Jahren im B-Klasse-Mittelfeld ist der Preis des Fleißes der ersten Mannschaft 2016 endlich wieder der Gewinn der Meisterschaft mit dem Aufstieg in die A-Klasse. Leider wiederum nur für drei Jahre. Corona legt sämtliche Aktivitäten ab dem Frühjahr 2020 erst einmal lahm, 2021 geht es langsam wieder los. Richtig durchstarten wollen jetzt alle und besonders die Damen, die 2022 erstmals wieder eine Mannschaft gründen.

Viele sportliche Höhepunkte im Vereinsleben

Übrigens spielten schon der MSV Duisburg und der Karlsruher Sportclub in ihrer jeweiligen Bundesligazeit sowie Galatasaray Istanbul unter Trainer Jupp Derwall zu Freundschaftsspielen an der Höhenstraße. Sage und schreibe 5000 Zuschauer kamen zum „Deutsch-türkischen Fußballfestival“ gegen den 1. FC Pforzheim.

Und immer wieder „schaffe, schaffe…“

Neben dem Kicken selbst sind die Dobler Sportfreunde von Beginn an engagiert dabei, ihrem Verein eine Heimat zu schaffen. 1949 beginnt der Sportplatzbau, finanziert über Anteilsscheine. Zahlreiche Freiwillige helfen, in mühevoller Handarbeit das felsige Waldgelände an der Höhenstraße einzuebnen. Die Einweihungsfeier ist „das reinste Volksfest“. 1958 folgt der Bau der „Sporthütte“ als erster Umkleide. 1969 wird das mit viel Eigenarbeit erstellte Clubhaus eingeweiht. Der Kunstrasenplatz auf Bundesliga-Normmaß von 1984 wird mit einem großen Fest eingeweiht – aber gut zehn Jahre später wieder durch einen Naturrasen ersetzt. Um-, An- und Ausbauten folgen. 2010 gibt es bereits Solarthermie auf dem Clubhausdach. Ab 2016 wird das Gebäude umfassend renoviert. In der Coronaphase wird trotz schwieriger Auflagen weiter gearbeitet – im Clubhausinneren wie am Ballfangzaun. 2022 vorbereitet, wird aktuell neue LED-Technik für die Flutlichtanlage installiert.

Fußball, Fasching, Höhenfeuer, Oldtimer und mehr

Beim Kicken allein haben sie es nie belassen, die Sportfreunde. Unter anderem sind sie Ende der 1970er-Jahre beim „Original Dobler Fasching“ federführend aktiv, 1996 werden sie alleinverantwortlich für die Großveranstaltung Höhenfeuer. Vom Holzstoßaufbau mit wochenlanger Vorbereitung bis zum Festzeltbetrieb werden jährlich mehrere Tausend Menschen unterhalten und bewirtet. Fünf Jahre später findet unter Federführung von Bagger-Karle Karl-Heinz Neuweiler erstmals ein Traktor-, Unimog- und Motorradtreffen statt – bis heute. 2016 ist Start für den ehrenamtlichen Skiliftbetrieb am Wasserturmhang. Der Ticketverkauf läuft gut – wenn Schnee da ist. Der Glühweinverkauf noch besser.

2018 gibt es auf Initiative von Karl-Heinz Ruff mit der Forum-Vortragsreihe Futter für Wissensinteressierte abseits des Fußballfeldes. Leider schläft dieses Engagement wieder ein. 2020 wird in der Coronazeit Unterstützung für die Teststation an der Höhenstraße geschaffen durch Ausbau eines Aufenthaltsraums für die Tester. Als im Herbst 2021 das Kammertheater Karlsruhe am Wasserturm zu Gast ist, übernehmen die Sportfreunde die Bewirtung. Viele Aktivitäten – und doch nur ein kleiner Teil im langen Vereinsleben.

Zukunftstauglich verschlankt

Personalien
Viele Könige, einige Ruffs und etliche Namen mehr finden sich in der Liste der Vorsitzenden über die Jahrzehnte. 1973 bis 1985 prägt Wilhelm König die Geschicke des Vereins zwölf Jahre lang und wird danach zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Um die Jahrtausendwende gibt es mit Sabine Nobel und Kirsten Kastner erstmals weibliche Unterstützung für eine erfolgreiche Jugendarbeit, die bis heute geprägt ist durch Klaus König und lange Jahre auch Jürgen Kastner.

Umstrukturierung
2004 wird die Vereinsstruktur entstaubt und zukunftstauglich verschlankt. Die Homepage entsteht und der Ehrenrat wird gegründet. Ein Jahr hat der junge Markus Treiber den Chefposten inne, den er von 2005 bis 2007 an Achim Barth abgibt, ehe er ihn dann bis heute, mehr als 15 Jahre am Stück, wieder übernimmt. Die Zwillinge Michael und Oliver Schmidt stehen ihm einige Jahre zur Seite. Seit 2018 unterstützt ihn Mike Barth als Vize – ein kongeniales Duo, das blind funktioniert.