Beim Herbstabturnen der Turngemeinde gab es leckere Getränke und viel Bewegung. Darüber freuten sich auch langjährig Aktive, die geehrt wurden.
Die Turngemeinde Mülheim lud zum Herbstabturnen ein, das mit einer Vorführung der Grundschüler startete.
Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Be active“ zur europäischen Woche des Sports. Das Publikum durfte sich etwa sogleich im Seilspringen beweisen.
Musikalische Ehrungen
Es folgte die Gruppe Purzelbäumle der Altersgruppe vier bis fünf Jahre, die mit einem Bewegungslied das neue Turnjahr einläutete und ihr Können im Balancieren und Rolle vorwärts unter Beweis stellte. Die Eltern- Kind Gruppe der Turnzwerge zeigte ebenfalls ein Bewegungslied.
Die Musikbande des Musikverein Mühlheim umrahmte die Ehrung für 25-, 40-, 50- und sogar 60-jährige Mitgliedschaft. Ohne Zugabe durften die Musiker die Bühne natürlich nicht verlassen.
Montag und Mittwoch
Im zweiten Teil des Programms zeigten die Erwachsenen, was sie in ihrem Turnen bieten.
Die Montagsdamen starteten mit einer Bewegungseinheit mit dem Turnstab. Anschließend gaben die Mittwochsdamen mit Ballgymnastik Einblick in ihre Turnstunde.
Fetzige Musik
Es folgte die Mitmach-Geschichte „Familie Meyer besucht den Zoo“ unter Einbindung des Publikums, bei der sowohl Ausdauer als auch Humor gefragt waren.
Den Abschluss bildete die FitMix Gruppe, die mit viel Schwung zu fetziger Musik bei Step-Aerobic das Publikum zum Mitklatschen animierte.
Von 25 bis 60 Jahren
Zur Unterstützung des Ausschanks stand die Hofnarrenzunft Mühlheim-Renfrizhausen zur Seite. Passend zur Jahreszeit kam der Zwiebelkuchen mit neuem Wein bei den Gästen sehr gut an.
Geehrt wurden Sylvia Maier (25 Jahre), Volker Hoss (50 Jahre), Inge Kuch (60 Jahre), Ingrid Locher (25 Jahre), Hildegard Kimmich (40 Jahre), Eduard Hann (25 Jahre), Barbara Klaussner (25 Jahre), Karin Maier (40 Jahre) und Rudolf Wößner (60 Jahre).