An der "Tankstelle" des "Bobby Car Move Parcours" am Kindertag im Bad Wildbader Kurpark war viel los. Foto: Ziegelbauer

Einen Tag nach der großen Enzanlagenbeleuchtung gehörte der Bad Wildbader Kurpark fast schon traditionell wieder den Kids beim Kindertag, an dem sich viele Vereine und Organisationen beteiligten.

Bad Wildbad - Dort, wo sich am Samstagabend Tausende von Besuchern bei der Enzanlagenbeleuchtung gedrängt haben, war am Sonntag viel Platz für Kinder und Eltern: Bei dem schon traditionellen Kindertag im Bad Wildbader Kurpark in der Regie des Stadtmarketings mit Marina Lahmann, der wie die Enzbeleuchtung in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt ausfallen musste und deshalb in diesem Jahr wieder eine besondere Attraktion für die Besucher war.

 

Vereine und Organisationen dabei

Marina Lahmann hatte im Vorfeld der Veranstaltung einige Bad Wildbader Vereine, Organisationen und Institutionen für die Mitgestaltung der Kindertages gewinnen können. Zum einen für die Bewirtung der Besucher und zum anderen für Aktionen zur Begeisterung von Kindern und Eltern. So präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Bad Wildbad am Zugang zum Kurpark und damit stets startbereit für eventuelle Einsätze mit einem Mannschafts-Transportwagen (MTW), mit dem neuen Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) der Abteilung Calmbach und mit der Drehleiter der Abteilung Wildbad. Ein "Bobby Car Move Parcours" war von "Quad-Race" aus dem Pforzheimer Raum aufgebaut, bei dem sich der Verkehr an der Tankstelle ("Strom, Diesel oder Benzin?") staute.

Flotte Blasmusik

Beim Cogolin-Stand unter dem vor der Sonne schützenden Dach der Kolonnaden sorgte die Orchestervereinigung Calmbach unter der Leitung der Dirigentin Manuela Maly für flotte Blasmusik. Am Schießstand des Schützenvereins Wildbad waren eine ruhige Hand für die Treffsicherheit gefragt. Ein "Space-Trainer" befand sich an der Enzbrücke. Ein Schwerpunkt des Kindertages war der Trinkhallenplatz mit einigen Verpflegungsständen und überragt von der hohen Kletterwand der Skizunft Wildbad. Im Bereich des Musikpavillons war Basteln mit Kindern angesagt. Und zwar von Stabpuppen, die bei der Aufführung des Andersen-Märchens "Die kleine Meerjungfrau" mit dem " Orpheus-Theater" (Haigerloch) zum Einsatz kamen. Auf ihrem Weg in Richtung Schwanensee präsentierten sich den Besuchern neben Verpflegungsständen weitere Mitmach-, Spiel- und Spaßaktionen. Wie etwa ein von Hand betriebenes Kinder-Karussell, der Kicker beim Liebenzeller Gemeinschaftsverband Calmbach, zwei Hüpfburgen, ein Vierer-Bungee-Trampolin, ein aufgeblasenes Fußballtor zum Elfmeterschießen, eine Rollenrampe und eine XXL-Riesenrutsche im hinteren Teil des Kurparks, um nur einige der Angebote zu nennen.

Auf ihre ganz besondere Art feierten einige Familien mit Kindern den Nachmittag, die sich zum Essen an mitgebrachten Tischen auf der Enzuferabsenkung niedergelassen hatten. "Es macht Spaß und es ist cool, dass alles wieder läuft", freute sich Marina Lahmann über die gut angenommenen Aktionsangebote beim Kindertag im Kurpark.