Zum Leuchtturmprojekt des sozialen Zusammenhalts hat sich die Spenden-Aktion „Gemeinsam für die Katharinenhöhe“ entwickelt. Wie stark der Rückhalt bei unseren Lesern ist, zeigt das jüngste Ergebnis eindrucksvoll: 727 158,36 Euro landen auf den Konten der Nachsorge-Klinik in Schönwald.
„Wir haben selbst drei Kinder und mittlerweile zehn Enkelkinder, alle sind Gott sei Dank gesund. Deshalb ist es uns ein Bedürfnis, etwas für die Familien zu tun, die nicht so viel Glück haben wie wir.“ Diese Zeilen stammen aus einem Brief, der Stephan Maier erreichte. Er ist einer von Dutzenden. Die Absender sind Leser des Schwarzwälder Boten. Seit Jahren unterstützen sie die Katharinenhöhe im Rahmen der Spenden-Aktion.
„Wunderbares Ergebnis“
Durch das Engagement dieses Ehepaars und anderen Tausenden von Spendern ist bei der jüngsten Aktion die unglaubliche Summe von 727 158,36 Euro zusammengekommen. „Ein wunderbares Ergebnis. Allen Spendern ein großes, großes Dankeschön“, sagt ein freudestrahlender und dankbarer Geschäftsführer. 6733 Einzahlungen sind zwischen Mitte November vergangenen Jahres und Ende Januar 2024 auf den Sonderkonten der Einrichtung für krebs- und herzkranke Kinder mit ihren Familien und für junge Menschen eingegangen.
„Sorgen werden kleiner“
Die Spenden-Aktion „Gemeinsam für die Katharinenhöhe“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Schwarzwälder Boten, der Lahrer Zeitung, von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop, dem Verein „Marianne Mack – Santa Isabel Hilfe für Kinder und Familien“, von Europa-Park und Wild Wings.
Vorreiter
Stephan Maier: „Das ganze Team der Katharinenhöhe ist beeindruckt von diesem Zeichen der Hilfsbereitschaft.“ Besonders in solch herausfordernden Zeiten wie diesen tue „eine Welle der Hilfsbereitschaft“ einfach nur gut, und die „Sorgen werden kleiner“. Die Klinik hat 1985 als erste Einrichtung überhaupt damit begonnen, leukämie- und krebskranke Kinder und Jugendliche aufzunehmen und im Rahmen einer stationären Nachsorge zu behandeln.
Unter den Spendern befänden sich viele „Mehrfachtäter“, aber auch neue Namen seien zu lesen, berichtet Stephan Maier. Solch eine Großzügigkeit darf, kann und soll belohnt werden. Deshalb nimmt jeder Unterstützer, der mindestens zehn Euro gespendet hat, am Gewinnspiel teil. Die Preise des Europa-Parks und der Schwenninger Wild Wings, darunter Übernachtungen, Eintrittskarten und Fantrikots, werden dieses Jahr übrigens im Europa-Park gezogen. Die Gewinner erhalten die Benachrichtigung wie immer persönlich.
Großzügigkeit wird belohnt
Das Spendengeld fließt in den Neubau des Therapiezentrums. Dort sind mittlerweile die Fenster eingesetzt, derzeit werden die Säulen für den Übergang vom Alt- zum Neubau gesetzt. Als nächstes sind die Gewerke Heizung und Elektrik an der Reihe. „Die Handwerker stehen weiterhin Gewehr bei Fuß“, berichtet Stephan Maier. Die neuen Räumlichkeiten bedeuten erweiterte Behandlungsmöglichkeiten für die Ergo- und Physiotherapeuten, noch mehr Bewegungsanreize für die Kinder und Jugendlichen – und eine höhere Chance, nach dem Reha-Aufenthalt im Leben wieder Fuß zu fassen.