Stefanie Gassner, Lehrerin an der Hasemannschule (hinten von links), Kindergartenleiterin Lena Ockert, Bianca Haller, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins und Karla Wöhrle vom Elternbeirat Schule sowie Eva Schilling vom Elternbeirat Kindergarten (vorne von links) und Stefanie Wöhrle vom Förderverein freuen sich über die Spende. Foto: Kornfeld

Der Gewinn des Frühlingsbasars kommt den beiden Gutacher Einrichtungen zugute.

Freude bei Lena Ockert, der Leiterin des Gutacher Kindergartens und Stefanie Gassner, die als Vertreterin von Schulleiterin Birgit Benkisser von der Hasemann-Schule zur Spendenübergabe kam: Der Frühlings-Basar des Vereins zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Gutach war mal wieder sehr erfolgreich. Bianca Haller, stellvertretende Vorsitzende des Vereins berichtete, dass insgesamt 2600 Euro Gewinn gemacht wurden und so in den Fördertöpfen für Kindergarten und Schule jeweils 1300 Euro zur Verfügung stehen.

 

Es sei eine deutliche Steigerung zu den ersten Basaren, die der Verein veranstaltete, wenn auch etwas weniger Umsatz als beim vergangenen Mal. Dafür wurde durch den Kuchenverkauf und am Grill mehr Umsatz gemacht.

Insgesamt 7000 bis 8000 Teile wurden beim Basar verkauft, so Haller. Das neue System „Easy Basar“ habe sich bewährt. Man sehe sofort, von welchem Verkäufer wie viel verkauft wurde.

Dieser Kommissionsverkauf sei sehr viel besser, als den einzelnen Verkäufern Tische zuzuweisen, und pro Tisch eine Gebühr einzubehalten. Allerdings müssten die Helfer so jedes Teil, das zum Verkauf stehe, vier bis fünf Mal in die Hand nehmen. Schließlich werden die Kleidungsstücke nach Größe sortiert und müssen, falls nicht verkauft, nachher wieder den Verkäufern zugeordnet werden. 50 Helfer sind für die Arbeiten rund um den Basar jeweils von Freitagmorgen bis Sonntagabend beschäftigt.

Auch die Möglichkeit, die erworbenen Stücke mit Karte zu zahlen, wird immer beliebter, mittlerweile werden nur 50 Prozent bar bezahlt.

Bei den Verkäufern ist der Basar extrem beliebt: Bereits drei Stunden nachdem es möglich war , sich auf der Vereinswebsite Verkäufernummern zu sichern, waren alle 70 vergeben. Es gebe dann eine Warteliste, so Haller. Kurz vor dem Basar werden die Verkäufer kontaktiert, wenn einer abspringt, rückt ein anderer nach.

Wie wird das Geld nun verwendet? In der Hasemann-Schule wird ein gemeinsamer Schulausflug geplant, wie der genau aussehen wird, wird noch besprochen.

Und Kindergartenleiterin Lena Ocker ist sich noch nicht sicher, wahrscheinlich wird die Spende jedoch für die Gestaltung des Außenbereichs verwendet.