Der Umzug am Kinderfest-Sonntag war wieder eine lockere und fröhliche Angelegenheit. Kindergärten, Schulen, Vereine, Stadtteile und die Schulen der Stadt stellten sich in originellen Gruppen vor. Auch die Stadtgeschichte wurde lebendig.
Rutentrommler aus Ravensburg, mit denen die Irma-West-Gemeinschaft eine Partnerschaft pflegt, spielten um 13 Uhr am La Palma ein Platzkonzert, während in der Hofgartenstraße bereits Römer, Hofdamen, Blumenmädchen und Mönche durcheinander wuselten, um sich langsam zu einem geordneten Umzug einzureihen.
Dann ging es los durch Bahnhof- und Herrenackerstraße, wo doch einige Lücken in den Zuschauerreihen zu bedauern waren. Aber dieses Bild besserte sich. Vom Palma bis hoch zur Abbiegung zum Freibad bot sich eine schöne Zuschauerkulisse.
Auch das Wetter war tadellos. Und der Umzug selbst war selbstverständliche wieder sehenswert. Den besonderen Reiz bietet die Mischung aus den bereits bekannten Gruppen wie etwa Bürgergarde, katholische Kirche mit Dekan Michael Knaus auf dem Kirchenwagen und Konsorten, die eine weihwasserähnliche Flüssigkeit großzügig ins Publikum versprühten. Dieser Segen kam angesichts der Hitze auch bei konfessionslosen gut an.
Blumenkinder auf einem Traktoren gezogenen Wagen bildeten den Abschluss
Ebenfalls Traditionsgruppen sind die Sickinger Alemann, die Stettener Mönche, die Gärtner aus Bechtoldsweiler und einige Musikkapellen. Besonders prächtig ist die hohenzollerische Hochzeit, die Gruppe der Ratsherren- und damen, aber auch die Rokoko-Gruppe in ihren aufwendigen Kostümen.
Die Abwechslung bieten dann Kindergärten und Schulen, die immer wieder neue Kostüm-Ideen entwickeln. Hier sah man Einradfahrer, bunte Albert-Schweizer-Schüler, und – das allerdings schon wieder Tradition – Blumenkinder, die auf zwei von Traktoren gezogenen Wagen den Abschluss bildeten.
Am Weiher-Festgelände löste sich der Zug dann auf, Eltern sammelten ihren Nachwuchs wieder ein, Rummelplatz-Märkchen wurden verteilt, und so war für viele Besucher und Teilnehmer der Kinderfest-Mittag mit dem Umzugsschluss noch lange nicht zu Ende. Zahlreiche Fahrgeschäfte luden zum Mitfahren ein.