Porsche hat im vergangenen Jahr drei Prozent weniger Autos verkauft. Foto: Imago/Zoonar

Den rund 23 650 Beschäftigten der Porsche AG steht ein Personalabbau bevor. Bis 2029 will der Stuttgarter Sportwagenhersteller rund 15 Prozent der Stellen streichen – und muss dabei auf Freiwilligkeit setzen. Welche Regeln gelten dabei?

Bei der Porsche AG wird bis 2029 etwas mehr als jede siebte Arbeitsstelle abgebaut. Personalchef Andreas Haffner und Betriebsratsvorsitzender Harald Buck erklärten im Gespräch mit unserer Redaktion, dass das Unternehmen zwar vergleichsweise gut dastehe. Unter anderem aufgrund der Wirtschaftslage und dem verzögerten Hochlauf der Elektromobilität sei dennoch ein Sparprogramm nötig. Einige Mitarbeiter sollen mit einer Abfindung gehen. Rund 1300 könnten hingegen Altersteilzeit in Anspruch nehmen – welche Voraussetzungen gelten dafür?