Lange war es bei diesem Thema ruhig in Hechingen, jetzt der spektakulär klingende Plan: Die Stadt wünscht sich einen Windkraft-Pool. Das hätte echt nicht jeder. Klingt aber spannender, als es ist. Gemeint ist bloß, dass sich Grundstückseigentümer für Windrad-Projekte zusammenfinden sollen. Foto: Klaus Stopper

Unser Karikaturist Klaus Stopper nimmt sich den Themen der Woche in den verschiedenen Redaktionen des Schwarzwälder Boten an. Hier sind die Karikaturen der Woche.

Jede Woche arbeiten unsere Redakteure an vielen Artikeln, um unsere Leser zu informieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Unser Karikaturist Klaus Stopper nimmt sich wöchentlich ein spannendes Thema aus nahezu jeder Redaktion und bereitet diese künstlerisch auf.

 

Nachfolgend eine Übersicht der Karikaturen dieser Woche:

Zollernalbkreis

Zunehmend gibt es im Balinger Gemeinderat Kritik am Elektrobusprojekt. Der Zeitpunkt, an dem sich dieses Vorhaben mal amortisiert, will einfach nicht näherrücken. Foto: Klaus Stopper

Das Elina-Projekt mit dem E-Bus sorgte bislang für viel Begeisterung in der Bevölkerung und beim Gemeinderat. Doch die Stimmung kippt im Balinger Gremium.

Lange war es bei diesem Thema ruhig in Hechingen, jetzt der spektakulär klingende Plan: Die Stadt wünscht sich einen Windkraft-Pool. Das hätte echt nicht jeder. Klingt aber spannender, als es ist. Gemeint ist bloß, dass sich Grundstückseigentümer für Windrad-Projekte zusammenfinden sollen. Foto: Klaus Stopper

Die Windkraftgegner hatten nur einen kurzen Auftritt. Der Gemeinderat Hechingen hat der Initiierung eines „Flächenpoolings“ für die Windvorrangfläche zugestimmt. Was das bedeutet.

Kreis Freudenstadt

Die Pano-Wasserrutsche wird künftig kürzer laufen und damit zum Sparschweinchen für das Bad. Wenn man das in Porzellan gestaltet, könnte man das an der Kasse verkaufen und sogar noch Einnahmen generieren. Foto: Klaus Stopper

Nach dem Freibad trifft es nun auch das Hallenbad: Die Stadt Freudenstadt will beim Panorama-Bad sparen. Ein Teil der Maßnahmen löste im Gemeinderat eine Debatte aus.

Wer will, dass die Horber Ritterspiele auch in Zukunft stattfinden, sollte dieses Jahr auch hingehen. Am Ende zählen verkaufte Karten und damit auch Einnahmen für die Stadt, ob sie in Zeiten Klammer-Kassen dieses Großevent noch stemmen will und kann. Foto: Klaus Stopper

Am Freitag, 12. Juni, eröffnen die 27. Horber Ritterspiele. Das Rathaus will angesichts der Haushaltskrise den Aufwand überprüfen. Können die Besucherzahlen die Zweifler überzeugen?

Kreis Calw

Das letzte Mal, als die Bahnbrücke am Adlereck wegen Baufälligkeit geschlossen werden musste, war Calw über Monate hinweg in zwei Teile gesperrt. Jetzt sind Mauerbröckchen abgefallen und alte Ängste kommen wieder hoch. Foto: Klaus Stopper

Warnschilder unterhalb der historischen Fischbauchbrücke am Calwer Adlereck weisen seit einiger Zeit auf möglichen Steinschlag hin, Parkplätze sind gesperrt. Wie groß ist die Gefahr?

Eine Seilbahn könnte Nagold touristisch und verkehrsmäßig voranbringen, meint die CDU. Aber warum nur eine Seilbahn? Wieso kein dichtes Seilbahnnetz über der Stadt mit Umsteigemöglichkeiten? Und wenn man schon mal da oben ist, könnte man da auch gleich Häuser auf Stützen bauen. Visionen muss man haben. Foto: Klaus Stopper

Bekommt Nagold eine Seilbahn? Die CDU will das Thema zumindest ernsthaft prüfen lassen. Und ein ehrgeiziges Datum steht auch schon im Raum.

Die Feuerwehr hat gleich gesagt, dass so ein Rollladen eine stabile Sache ist. Die Stadtverwaltung wollte trotzdem stur in Richtung Lamellen reiten, aber dann bockte auch noch der Gemeinderat, sodass die Angelegenheit ein unsanftes Ende fand. Foto: Klaus Stopper

Dunkle Wolken über der Vorzeigebaustelle: Beim Punkt Jalousien oder Rollläden für das Feuerwehrhaus des Bad Wildbader Teilorts Aichelberg scheiden sich die Geister.