So langsam formiert sich der öffentliche Unmut und der Widerstand gegen die Schließungspläne der Horber Geriatrie. Der Infoabend der „Initiative Konrad Faßnacht“ war ganz gut besucht. Foto: Klaus Stopper

Unser Karikaturist Klaus Stopper nimmt sich den Themen der Woche in den verschiedenen Redaktionen des Schwarzwälder Boten an. Hier sind die Karikaturen der Woche.

Jede Woche arbeiten unsere Redakteure an vielen Artikeln, um unsere Leser zu informieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Unser Karikaturist Klaus Stopper nimmt sich wöchentlich ein spannendes Thema aus nahezu jeder Redaktion und bereitet diese künstlerisch auf.

 

Nachfolgend eine Übersicht der Karikaturen dieser Woche:

Zollernalbkreis

Wie im Märchen: Es war einmal im Jahre 1971 anno domini, da wollte der Streichener Bürgermeister seine Gemeinde zum Zwecke einer Heirat an Frommern übergeben. Die Streichener Einwohner aber entschieden sich in einer Volksbefragung für Prinz Balingen. Foto: Klaus Stopper

70 Prozent der Streichener wollten nach Balingen. Das war das Ergebnis einer Volksbefragung von 1971. In diesem Jahr feierte der heutige Balinger Stadtteil „50 Jahre Neue Stadt Balingen“.

Baustelle am Marktplatz, Sternenbäck zu, EJL - gefühlsmäßig hat Hechingen eine bedrohliche Krisenzeit durchgemacht. Jetzt aber herrscht an der Johannesbrücke wieder quirliges Leben, am Obertorplatz hat neben dem Refugio eine zweite Eisdiele aufgemacht, und nun hat auch noch das grundrenovierte „ Hotel am Schlossplatz“ geöffnet. Foto: Klaus Stopper

Vom Gewölbekeller bis unters Dach wurde das Hotel am Hechinger Schlossplatz grundlegend saniert – nun haben die Eigentümer bei einem Rundgang Einblicke in die neuen Räume gegeben.

Kreis Freudenstadt

Freudenstadt und Baiersbronn wachsen durch die Gartenschau immer enger zusammen. Am Wochenende war schon von Städtepartnerschaft die Rede. Gemeint war zwar nur, dass die Partnerstädte der beiden Kommunen eingeladen waren, aber wer weiß, wie das mit Freudenstadt und Baiersbronn weitergeht. Eine Wappenidee für ein künftiges Freudenbronn oder Baiersstadt stünde schon bereit. Foto: Klaus Stopper

Die städtepartnerschaftlichen Bande der Stadt Freudenstadt und der Gemeinde Baiersbronn mit ihren jeweiligen Partnerstädten wurden mit der Eröffnung des „Gartens der Freundschaft“ feierlich bekräftigt. Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Freundschaft.

So langsam formiert sich der öffentliche Unmut und der Widerstand gegen die Schließungspläne der Horber Geriatrie. Der Infoabend der „Initiative Konrad Faßnacht“ war ganz gut besucht. Foto: Klaus Stopper

Wie sehr die Menschen der Region von der geplanten Schließung der Horber Geriatrie betroffen sind, zeigte sich bei einem Info-Abend der „Initiative Konrad Faßnacht“.

Kreis Calw

Keine Ahnung, warum sich der Steuerzahlerbund über die teure Bewachung des historischen Stellwerks so aufregen. Andere alte Häuser, beispielsweise der Buckinghampalast, werden auch für teures Steuergeld bewacht, und da finden es alle toll. Foto: Klaus Stopper

Der Bund der Steuerzahler schaut sich den Fall des denkmalgeschützten Häuschens entlang der Calwer Kulturbahngleise an. Das wurde erst 24/7 bewacht und dann versetzt. Das ist teuer.

Manche Relikte aus alter Vergangenheit sind erhalten, oft nur bruchstückhaft. Was genau war, lässt sich oft nur erahnen. Leute wie Judith Bruckner, die viel über die Remigiuskirche weiß, leuchten da tapfer ins Dunkel. Aber auch sie weiß: Bis auf den Grund wird das Licht der Erkenntnis niemals vordringen. Foto: Klaus Stopper

Nicht auf dem Schlossberg, an der Nagold oder am Alten Turm stand die Wiege Nagolds. Ein Blick unter die Remigiuskirche offenbart die frühesten Geheimnisse der Stadt.

Der kürzlich eingeweihte Enzquellenpfad bei Enzklösterle ist ein Premiumwanderweg höchster Güte. Wunderbar angelegt. Da traut man sich kaum, mit seinen grobstolligen Wanderschuhen darauf rumzutrampeln. Foto: Klaus Stopper

Enzklösterle ist um einen neuen Wanderweg reicher. Um einen Premiumwanderweg sogar. Der Enzquellenpfad in Gompelscheuer wurde vor einigen Wochen offiziell eingeweiht – gilt noch als ein Geheimtipp.