Auf dem Gartenschaugelände sind Radler zugelassen. Damit sie aber ihre Räder dort schieben, wurde eine rasante Rutsche installiert. Wer da runtergebrezelt ist, wird eine Zeit lang gern zu Fuß gehen Foto: Klaus Stopper

Unser Karikaturist Klaus Stopper nimmt sich den Themen der Woche in den verschiedenen Redaktionen des Schwarzwälder Boten an. Hier sind die Karikaturen der Woche.

Jede Woche arbeiten unsere Redakteure an vielen Artikeln, um unsere Leser zu informieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Unser Karikaturist Klaus Stopper nimmt sich wöchentlich ein spannendes Thema aus nahezu jeder Redaktion und bereitet diese künstlerisch auf.

 

Nachfolgend eine Übersicht der Karikaturen dieser Woche:

Zollernalbkreis

Seit 50 Jahren gehört Frommern zu Balingen. In der Feier wurde durchaus erwähnt, dass das keine Liebesheirat war, aber im Lauf der Jahre lernte man sich schätzen. Dass ein Schwabe das überschwänglich hinausposaunen würde, war nicht zu erwarten. Foto: Klaus Stopper

Anlässlich der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Stadt Balingen lud diese nach Frommern ein. Gemeinsam mit Weilstetten kam Frommern 1975 zu Balingen hinzu. Eine Liebesheirat war es aber nicht.

Raphael Schenkel organisiert in Hechingen seit vielen Jahren das Klanglabor. Da gibt es viele Konzerte, ein Schwerpunkt liegt aber auch darauf, Schüler für klassische Kunstformen zu begeistern. Man kann nur hoffen, dass das Experiment Glück. Foto: Klaus Stopper

Zeitgenössische Klassik statt Mozart und Beethoven – große Massen spricht so etwas eher wenig an. Dem Hechinger Klanglabor gelang es in den vergangenen fünf Tagen aber viele Konzertbesucher genau damit anzulocken. Sie waren teils von weither angereist, erlebten Kammermusik der Extraklasse und waren begeistert, wie der Beifall zeigte.

Kreis Freudenstadt

Auf dem Gartenschaugelände sind Radler zugelassen. Damit sie aber ihre Räder dort schieben, wurde eine rasante Rutsche installiert. Wer da runtergebrezelt ist, wird eine Zeit lang gern zu Fuß gehen. Foto: Klaus Stopper

Zur Einstimmung auf die Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn eröffnete bereits vorab die Riesen-Rutsche am Walderlebnis Bärenschlössle. Unsere Autorin Michelle Holderied wagt den Test..

Märchenhaft. Als Horber Klimapate fühlt sich Eugen Vorbeck schikaniert und missachtet, da meldet sich Nagold, findet, dass alles passen würde, und eröffnet ihm güldene Zukunftsperspektiven. Foto: Klaus Stopper

Eugen Vorbeck ist der Klimapate von Horb. Nach der Abfuhr im Gemeinderat Horb ist er jetzt in Nagold aktiv. Er wartet aber noch die OB-Wahl ab.

Kreis Calw

Der Stadtseniorenrat braucht Nachwuchs. Im Prinzip ist das wie in der Natur. Zu diesem Zuwachs beizutragen ist technisch gesehen meist recht einfach, aber man muss sich halt auch mal dazu aufraffen. Foto: Klaus Stopper

„Wir wollen jünger werden“, sagt Gerd Deckers. Das wollen viele, vor allem wenn sie, wie der Vorsitzende des Stadtseniorenrats (SSR) Calw, einer Alterskohorte angehören, die mit gut 60 Jahren beginnt und bei über 90 endet. Der Stadtseniorenrat muss sich mit dem demografischen Wandel befassen.

Eigentlich wollten die „Omas gegen Rechts“ zum Jubiläum 80 Jahre Kriegsende ganz friedlich an der Nagolder Gedenkstätte für Kriegsopfer und ermordete Zwangsarbeiter eine kleine Veranstaltung abhalten. Aber Türsteher OB Grossmann zeigte sich unerwartet hartherzig. Foto: Klaus Stopper

Die „Omas gegen rechts“ wollten auf dem Nagolder Friedhof dem Kriegsende am 8. Mai gedenken. Doch da hatten sie die Rechnung ohne den Nagolder Oberbürgermeister gemacht.

Irgendwie lag diese Entwicklung schon im Namen verborgen. Die Zulassungsstelle in Calmbach bald zu gelassen. Hätte der Landkreis anders entschieden, dann wäre sie ja eher eine Auflassungsstelle gewesen. Aber wieso werden dann die anderen Zulassungsstellen aufgelassen? Foto: Klaus Stopper

Bereits im Februar sorgte das Thema für Aufregung: Die Calwer Landkreisverwaltung plante die Schließung der Calmbacher Kfz-Zulassungsstelle bereits zum 1. April. Dagegen gab es reichlich Widerstand – sowohl aus Bad Wildbad und Umgebung als auch im Kreistag. Beschlossen wurde die Schließung im Kreistag dennoch.