Im Stoßen scheiterten die Heber beider Teams jeweils viermal. Hintergrund beim SV Flözlingen war, dass man den Wettkampf auch aus Standortbestimmung und Leistungstest ernst nahm, gerade in den letzten Versuchen nochmals steigerte. Lediglich Marc Lauble brachte alle Versuche zur Hochstrecke, während Oliver Jauch auf den dritten Durchgang im Stoßen aufgrund weiterer Verpflichtungen an diesem Abend verzichtete. Dennoch war Jauch mit 84,0 RP der beste Heber des Wettkampfes, gefolgt von Marc Lauble (76,0) und Sina Lauble (73,0). Daniel Ohnmacht steuerte 62,8 RP zum Sieg der Eschachtäler bei, während Marianne Ohnmacht auf 43,0 und Michael Kiock auf 39,4 RP kamen.
Insgesamt war SVF-Coach Müller mit den Leistungen seiner Heberinnen und Heber zufrieden: "Man hat aber auch gemerkt, dass die Spannung fehlte, was normal noch ein paar Prozent mehr bei den Einzelnen herausholen würde." Sina Lauble bestätigte ihre steigende Tendenz, ebenso solide trat Marianne Ohnmacht auf. Obwohl Oliver Jauch zurzeit nicht optimal trainieren kann, hält er sein Leistungsniveau hoch. Dem stand Marc Lauble nicht nach, trotz dass er eine Verletzung noch nicht völlig auskuriert hat. Positiv bei Michael Kiock, der mit 92kg im Reißen seine Jahresbestleitung absolvierte. Gewohnt konstant rief Daniel Ohnmacht sein Potenzial ab. "Es war ein schöner Wettkampf mit tollen Versuchen und wir freuen uns natürlich über die drei Punkte", fasste es Heber und Vorsitzender des SV Flözlingen, Marc Lauble, zusammen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.