50 Jahre nach der Gemeindereform zeigt das Heimatmuseum Dornstetten bis Ende Juli die Sonderausstellung „Aus Drei mach Eins“.
Mit der Schau in der ehemaligen Zehntscheuer wird die 1975 geschlossene „Zwangsehe“ der bis dahin selbstständigen Gemeinden Hallwangen und Aach mit der Stadt Dornstetten dokumentiert.
Vom Heimat- und Museumsvereins, der die Stadt als Träger des Museums unterstützt, wurden in umfangreichen Vorbereitungsarbeiten historische Dokumente, Bilder und mehr gesichtet. Ergänzt durch auflockernde Gegenstände wurde alles zu einer informativen Ausstellung rund um die Kreis- und Verwaltungsreform aufbereitet.
Schriftführer Wilfried Weber hat mit Unterstützung von Schatzmeister Jochen Kaiser die Exponate der Ausstellung kuratiert, so Vorsitzender Andreas Ammer bei der Eröffnung. Weber führte in einem Rundgang durch die Ausstellung.
Von Fahnen bis zu Siegeln
Zu sehen sind unter anderem Dokumente, Fahnen, Bilder von Bürgermeistern sowie Stempel und Dienstsiegel, aber auch ein nicht realisiertes gemeinsames Stadtwappen. Bürgermeister Bernhard Haas und Ellen Brede-Lenk, Leiterin des Kulturamts, begleiteten die Führung. Haas zeigte sich begeistert von der Ausstellung.
Weber erklärte die 1968 von der Landesregierung in Angriff genommene Reform, die in Glatten, Schopfloch und Waldachtal bereits 1974 umgesetzt wurde, während Dornstetten sich am 1. Januar 1975 mit Aach und Hallwangen zusammengeschlossen hat. Mit der Reform wurden 72 Stadt- und Landkreise auf 44 reduziert. Im Landkreis Freudenstadt ergaben sich vier Städte und zwölf Gemeinden. Dass sich vor 50 Jahren nicht alle einig waren und große Diskussionen entstanden, erfahren die Museumsbesucher ebenfalls.
Mit einem musikalisch untermalten Trauerzug trug die Gemeinde Hallwangen damals symbolisch ihre Selbstständigkeit nach Dornstetten. Das von Willi Haug zur Verfügung gestellte Filmmaterial rund um den Trauerzug wurde von Roman Günther, stellvertretender Vorsitzender, zu einem kurzen Film zusammengeschnitten. Dieser läuft, ergänzt mit weiterem Material, in Dauerschleife während der Ausstellungsdauer.
Symbole der Ortswappen
Im Obergeschoss sind in einer Vitrine alle Symbole der Ortswappen von Aach, Hallwangen und Dornstetten ausgestellt. Daneben versetzt ein Schreibtisch mit Schreibmaschine und orangefarbenem Wählscheibentelefon in die Zeit der damaligen Amtsstuben.
Die Sonderausstellung ist mittwochs, freitags und sonntags von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet.