Der Mobi-Bus aus Karlsruhe bietet allerhand Spielmöglichkeiten. Bei der Rollenrutsche genießen die Kinder die Fahrt. Foto: Thomas Fritsch

Auch an die Kinder und Jugendlichen hat die Stadt Wildberg bei den Feierlichkeiten zum 300. Jubiläum des Schäferlaufs gedacht: Am Nachmittag des großen Geburtstags kam der Mobi-Bus aus Karlsruhe mit vielen Spielen und actiongeladenen Angeboten ins Kloster.

„Uns war es wichtig – gerade am letzten Schultag – den Kindern etwas zu bieten“, betont Susanne Gärtner, Organisatorin des Nachmittags. Und das sollte sich lohnen.

 

Sobald die Sonne über dem Klosterhof scheint, zieht es die Kinder zum Mobi-Bus. Rund 500 Spielfreudige kommen und genießen die Zeit beim Spielen, Handwerken, Waffeln oder Eisessen und zuhören, was die Schüler der Musikschule Wildberg vorbereitet hatten.

Jeder darf sich im Klosterhof frei bewegen, die verschiedenen Spielmöglichkeiten entdecken und den Tag genießen. Und dafür hat der Mobi-Bus aus Karlsruhe so einiges zu bieten: Von einer Rollenrutsche über Feldhockey, Wikingerschach, Wasserspiele, Trampolin, einem Sprung aus der Höhe bis hin zu zwei handwerklichen Werkstätten.

Auch Feldhockey wird gespielt. Foto: Thomas Fritsch

Auch handwerkliches Geschick ist gefragt

Bei letzteren werden Gipsabdrücke selbst gemacht oder auch mit Perlen einige Schmuckstücke gezaubert. Rundum ein gelungener Start in die Sommerferien.

Für den Mobi-Bus aus Karlsruhe war es der weiteste Weg, den der alte Doppeldecker zurückgelegt hat. Der Stadtjugendausschuss ist sonst meist nur in der näheren Umgebung von Karlsruhe unterwegs.

Die Musikschule Wildberg begleitet den Nachmittag mit Auftritten. Foto: Thomas Fritsch

„Aber wir waren schnell von der Aktion überzeugt, als Frau Gärtner uns anrief“, meint Ralf Birkner, Leiter des Mobi-Bus-Teams. In Karlsruhe hätten sie sonst keine so große Fläche zur Verfügung und die Klosteranlage mit dem 300. Jubiläum des Schäferlaufs lockte das Team nach Wildberg, erzählt Anne Heinzmann vom Team.