Die Stadt Altensteig lädt zum Sommerempfang. Foto: Ulrike Klumpp /Stadt Altensteig

Überraschend kommt das nicht: Nach der tollen Premiere im Jahr 2022 lädt die Stadt Altensteig am 30. Juni wieder zu einem Sommerempfang ein.

Nachdem der Sommerempfang im vergangenen Jahr sowohl bei den Organisatoren der Stadt als auch bei den Besuchern gut angekommen ist, findet der große Bürgerempfang für alle Einwohnerinnen und Einwohner auch künftig Ende Juni als Sommerempfang statt.

 

In diesem Jahr blickt Bürgermeister Gerhard Feeß am Freitag, 30. Juni, ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus auf das Jahr 2022 und das erste Halbjahr 2023 zurück. Vorab empfängt die Trachtenkapelle Spielberg die Besucher musikalisch.

Das gesellige Beisammensein im Anschluss soll bei guter Witterung wieder in stimmungsvoller Beleuchtung auf dem Rathausplatz stattfinden. Leichte Hintergrundmusik und leckere Getränke runden das entspannte Ambiente ab und laden alle Gäste zu anregenden Gesprächen ein.

Gesamte Vielfalt

Bei der Rückschau wird Bürgermeister Feeß wie gewohnt die gesamte Vielfalt des Lebens in Altensteig in sehenswerten Bildern und Video-Clips präsentieren und dabei zahlreiche Erlebnisse bei den Besuchern wieder in Erinnerung rufen.

So ist 2022 unter anderem die Flößerei zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt worden, der Solarpark im Turmfeld wurde erweitert, das Parkhaus hinter dem Rathaus überdacht. In Spielberg ist das Baugebiet Schwarzwaldstraße erschlossen worden. Die Mehrzahl der Bauplätze ist bereits verkauft worden und auch die ersten Häuser stehen bereits.

Gefeiert wurde im vergangenen Jahr ebenfalls. Die Turnabteilung des TSV Altensteig begeht derzeit ihr Festjahr zum 175-jährigen Bestehen. Die Firma Großmann Bau gibt es seit 75 Jahren und das Fresh feierte seinen 30. Geburtstag. Der Musiksommer Altensteig wiederum präsentierte eine „Glanznummer“ zum zehnjährigen Bestehen.

Ehrenamtlicher Einsatz

Aber auch ohne Jubiläum haben die Altensteiger gefeiert. Egal, ob beim Bernecker Seefest, dem historischen Handwerkerhof rund um das Schloss oder dem Apfelfest. Altensteig und seine Stadtteile können auf zahlreiche Veranstaltungen stolz sein, die durch großen ehrenamtlichen Einsatz auf die Beine gestellt werden.

Ohnehin ist ehrenamtlicher Einsatz eine zentrale Säule des gesellschaftlichen Lebens in Altensteig. Mit einer Imagekampagne möchte die Stadt die Vorzüge Altensteigs bei den Bürgerinnen und Bürgern stärker in den Blickpunkt rücken. Altensteig hat eine Menge zu bieten. Welche Veranstaltung könnte dies besser unterstreichen als der Sommerempfang, der die gesamte Bandbreite an Aktivitäten in der Stadt von Vereinsleben über Bauprojekte bis zu Gewerbe und Handel bündelt und präsentiert?