The Bang Bags tritt am Freitag, 12. Juli, am Salinensee beim Open Air auf. Foto: Werner Ottens

Bad Dürrheim als Bühne – das ist Motto des diesjährigen Open Air Sommers in Bad Dürrheim.

Kern des Open Air Sommers sind vier Veranstaltungen an vier unterschiedlichen Orten in Bad Dürrheim, teilt die Kur und Bäder GmbH mit.

 

Salinensee Beginnend mit dem Wochenende am Salinensee vom 11. Juli bis 13. Juli, bei dem der Fokus auf Sommerkonzerten in einmaliger Atmosphäre rund um die Seebühne liegt. Zum Auftakt am 11. Juli wird die Schlagerband Papis Pumpels die Bühne entern. Am zweiten Konzertabend, 12. Juli, werden The Bang Bags mit ihrer Rock’n’Roll-Show für ordentlich Stimmung sorgen und in die aufregende Welt der 50er-Jahre entführen.

Natürlich darf auch das Blasorchester Bad Dürrheim traditionell nicht fehlen. Sie werden am Samstagabend, 13. Juli, den Abschluss der Konzertreihe am Salinensee bilden und ein bunt gemischtes Konzertprogramm mit bekannten Melodien und Sommerhits spielen, die ins Ohr gehen. Die Konzertabende beginnen jeweils um 20 Uhr.

Kurpark Auf urbanes Feeling im Kurstädtle darf man sich bei den Afterwork-Abenden am 17. und 18. Juli im Kurpark freuen. Am ersten Abend wird DJ MarCant für die perfekte musikalische Untermalung sorgen.

Die Besucher sind eingeladen, in eine Welt aus All-Mixed-Up Klängen einzutauchen und einen lauen Sommerabend zu genießen. Von 19 bis 22 Uhr wird DJ MarCant den Kurpark in eine Tanzfläche verwandeln, die nach einem langen Arbeitstag zum Tanzen und Feiern einlädt.

Papis Pumpels – hier eine Aufnahme von der Sommer-Sinnfonie 2023 treten im Juli am Salinensee auf. Foto: Strohmeier

Am zweiten Abend wird ein Konzert mit Herrenmusik erwartet. Der Abend mit den vier Musikern Sebastian Schnitzer, Tommy Sausen, Gregor Lange und Volker Basler lässt sich als unverfälscht, handgemacht und charismatisch beschreiben. Sie werden Popmusik vom Feinsten spielen und mit ihrer Spielfreude und Leidenschaft für bekannte und fast vergessene Titel der Musikgeschichte begeistern. Die Besucher können sich zurücklehnen und eine musikalische Reise erleben, die sie in ihren Bann ziehen wird. Der Eintritt ist frei. Von 19 bis 22 Uhr können sich die Besucher in einem einzigartigen Ambiente entspannen, gute Musik genießen und den Sommerabend ausklingen lassen.

Minara Am 1. und 2. August wird sich die Außenanlage des Hallen- und Freizeitbads Minara zu einem spätabendlichen Lichtspieltheater verwandeln. Die Besucher dürfen sich auf ein einzigartiges Open Air Erlebnis in einmaliger Atmosphäre freuen. Besonders genießen kann man die Filmkunst auf großer Leinwand auf den bereitgestellten Loungemöbeln und mit gekühlten Getränken, Popcorn sowie Filmkunst auf großer Leinwand. Um eine qualitativ bestmögliche Filmvorführung zu gewährleisten, werden die Vorstellungen nach Sonnenuntergang beginnen und in Zusammenarbeit mit dem Central Kino Rottweil veranstaltet. Es werden folgende Filme gezeigt: Donnerstag, 1. August, 21 Uhr Barbie und am Freitag, 2. August, 21 Uhr der Film Wochenendrebellen. Der Ticketverkauf startet in Kürze über die offizielle Veranstaltungshomepage.

Innenstadt Am vierten Event-Wochenende wird die Bad Dürrheimer Innenstadt am 9. und 10. August zum Zentrum des Geschehens. Entlang der Friedrichstraße werden zahlreiche Biergarnituren aufgebaut, die zur gemütlichen Innenstadt Hockete einladen.

Der Freitagabend wird ganz im Zeichen der (Straßen-)Musik stehen: Verschiedene Musikgruppen und Einzelkünstler werden entlang der Meile auftreten und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Am Samstag folgt ein buntes Straßenfest für die ganze Familie. Der Eintritt zur Innenstadt Hockete ist ebenso kostenlos.

Tickets und Infos Weitere Informationen sind unter www.sommer-in-bd.de erhältlich. Karten für die Konzert- sowie für die Kinoabende gibt es bei der Kur- und Bäder GmbH an der Touristinformation, Telefon: 07726/66 62 66, bei allen Vorverkaufsstellen des Kulturticket Schwarzwald-Baar-Heuberg und sind online erhältlich über www.sommer-in-bd.de oder unter www.schwarzwaelder-bote.de/tickets. Vorverkaufsstellen des Kulturticket Schwarzwald-Baar-Heuberg finden Sie ebenfalls unter www.badduerrheim.de.