Meist trifft es Kleinkinder in der Nacht. Sie bekommen bellenden Husten bis hin zur Atmennot. Die AOK berichtet nun: Im Kreis gibt es nicht nur mehr betroffene Kinder als im Landesdurchschnitt – sie sind auch älter.
Was mit Schnupfen, leichtem Fieber und Husten beginnt, kann bei Säuglingen und Kleinkindern auch zu Pseudokrupp führen. Dabei handelt es sich um eine Entzündung des Kehlkopfes, die in der Regel durch einen Virusinfekt verursacht wird. Auch Bakterien und Allergene können die Krankheit auslösen. Was dabei im Körper passiert, wie die Fallzahlen im Zollernalbkreis aussehen, und wie Eltern helfen können – ein Frage-Antwort-Stück zu den wichtigsten Aspekten.