Die Akteure der „Starparade“ beim Vollmaringer Dorffest sorgten für Stimmung auf der Bühne und unter den Gästen. Foto: Daniela Steinrode

Wenn Vollmaringen zum Dorffest lädt, dann ziehen alle Vereine und Akteure im Ort an einem Strang. Kein Wunder, dass die Party so gut ankommt.

Der Vollmaringer Dorfplatz und der schattige Kirchgarten verwandelten sich in eine lebendige Festmeile. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen wurde das Vollmaringer Dorffest gefeiert.

 

Veranstalter war der Verein zur Förderung des Vereins- und Dorflebens in Nagold-Vollmaringen. Der Zusammenschluss vereint alle Vereine und Institutionen des Ortes.

Der offizielle Startschuss zum zweitägigen Fest fiel am Samstagabend mit dem traditionellen Fassanstich. Unter dem Applaus der zahlreich erschienenen Gäste schlugen Bürgermeister Hagen Breitling und Ortsvorsteher Daniel Steinrode gemeinsam das Fass an. Für den musikalischen Rahmen sorgten dabei die Vollmaringer Musikanten. Andreas Graf, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, begrüßte die Besucher und dankte allen Helfern für ihren großen Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich für unser Dorfleben engagieren.“

Ein Höhepunkt der Unterhaltung

Ein echtes Highlight am Samstagabend war die Vollmaringer Starparade, moderiert von Wolfgang Stein. Das Programm war bunt, unterhaltsam und vielseitig – ganz im Sinne des Dorflebens. Mit dabei: Nagolder Squaredancer, die Montagsgymnastikgruppe, der Musikverein, die Narrenzunft, die Freiwillige Feuerwehr.

Ulrich Schick vom Sportverein Vollmaringen brachte mit seiner rockigen Live-Darbietung die Bühne zum Beben und sorgte als „Star des Abends“ für ausgelassene Stimmung.

Zum Abschluss trug der Musikverein bekannte Austropop-Hits vor, bevor DJ Bassfighter mit aktuellen Beats für eine ausgelassene Party sorgte.

Besinnlich und familienfreundlich

Der Sonntagmorgen begann besinnlich mit einem ökumenischen Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Fabian Keller (evangelisch) und Pastoralreferentin Gabi Jäger (katholisch).

Anschließend fand ein traditioneller Frühschoppen statt, musikalisch begleitet vom Vollmaringer Männergesangverein, der mit seinen Liedern für gemütliche Atmosphäre sorgte.

Am Nachmittag standen dann die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt: Die Grundschule, der Kindergarten und die Jugendabteilung der Narrenzunft sorgten mit liebevoll einstudierten Programmpunkten für großen Applaus. Die kleinen Darstellerinnen und Darsteller präsentierten Tänze und Lieder, die sowohl Eltern als auch Gäste begeisterten. Der Förderverein der Grundschule baute eine Spielstraße auf, die bei den Kindern für viel Spaß sorgte.

Brand- und Explosionsübung

Einen spannenden Abschluss bot die Freiwillige Feuerwehr Vollmaringen mit einer realitätsnahen Brand- und Explosionsübung. Unter den Augen vieler Zuschauer demonstrierten die Einsatzkräfte professionell ihr Vorgehen im Ernstfall – inklusive Löschaktion und anschaulicher Erklärung für die Kinder.

Auch Ortsvorsteher Daniel Steinrode zeigte sich begeistert über das gelungene Wochenende: „Das Dorffest ist immer wieder ein besonderer Moment für unser Dorf. Es bringt Menschen zusammen, über Generationen und Vereinsgrenzen hinweg. Gerade in Zeiten, in denen vieles digital wird, ist das persönliche Miteinander hier unbezahlbar.“