Simon Zhu gibt zwei Konzerte in seiner früheren Heimat, dem Zollernalbkreis. Foto: Kikkas

Gleich für zwei Konzerte holt der Verein „Spitzenklänge“ Simon Zhu nach Albstadt.

Einen „unvergesslichen Konzertabend“ verspricht der Verein „Spitzenklänge – Begabtenförderung Zollernalb“ den Musikfreunden am kommenden Wochenende, wenn Simon Zhu an der Violine und Tatsuya Ohira am Klavier sie mit ihrer Virtuosität und Leidenschaft begeistern wollen.

 

Fesselnde Reise durch die Welt der Meister

Im Stauffenbergschloss Lautlingen verspricht das Programm am Samstag, 9. September, ab 18 Uhr eine fesselnde Reise durch die Werke von drei Meistern der klassischen Musik: Auf Johannes Brahms Violinkonzert D-Dur op. 77 folgen die emotionale Sonate für Violine und Klavier von Leos Janacek und – als krönender Abschluss – Nicolo Paganinis Violinkonzert D-Dur Nr. 1 op.6. Beide Künstler sind mehrfach international ausgezeichnet und Simon Zhu, der in Burladingen aufgewachsen ist, bis seine Familie nach Berlin zog, um ihm ein frühes Musikstudium zu ermöglichen, spielt längst mit renommierten Orchestern und Klangkörpern, etwa von der Londoner Academy of St. Martin in the Fields, dem Sinfonieorchester Berlin und den Salzburger Chamber Soloists. Noch heute hält er intensiven Kontakt zu seiner ersten Violin-Lehrerin an der Musik- und Kunstschule Albstadt, Renate Musat, die früh sein Talent erkannte, förderte und zu den Gründungsmitgliedern von „Spitzenklänge“ gehört.

Der Eintritt zu diesem außergewöhnlichen Konzert ist frei. Spenden für die Arbeit des Vereins Spitzenklänge sind willkommen.

Bach und Paganini in der Galluskirche

Am Sonntag, 10. September, gibt Simon Zhu ein zweites Konzert mit dem Titel „Violine Solo“ ab 17 Uhr in der Galluskirche in Truchtelfingen. Dort spielt er Werke von Johann Sebastian Bach und Nicolo Paganini. Textbeiträge kommen von Pfarrer Christoph Grosse.