Regenbogenkinder und Erzieher begrüßen zahlreiche Besucher beim Sommerfest / Ungestörtes kreatives Tun
Von Giuseppe Schillaci
Simmozheim/Althengstett. Traumhaftes Wetter herrschte beim Sommerfest des Waldkindergartens Regenbogenkinder und lockte zahlreiche Besucher zur Hütte im Gerechtigkeitswald. Wanderer, Radfahrer und Familien auf Spaziergang machten dort halt.
Kinder fanden auf dem Gelände viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten. Für die Eltern und Gäste war es ein nettes Beisammensein mit frischen Getränken und Essen. Zudem gab es für die Gäste die Möglichkeit zu erfahren, was in einem Waldkindergarten vor sich geht. "Die Kinder sind jeden Tag, bei jedem Wetter, außer bei extremen Bedingungen, draußen", erklärte Elternteil Lars Beitmüller.
Bei schlechtem Wetterab in die Hütte
An sich besteht der Kindergarten aus einer großräumigen Hütte mit einem Ofen und der natürlichen Umgebung. In der Hütte finden die Jungen und Mädchen bei sehr schlechtem Wetter Zuflucht und Wärme. Geheizt wird ausschließlich mit Holz, im Einklang mit der Natur eben. Selbst das WC, das sich außerhalb der Hütte befindet, ist eine Biotoilette und nicht mit einer herkömmlichen Spülung ausgestattet.
Die Kinder finden bei jedem Wetter verschiedene Beschäftigungen. Sie können sich über entstandene Pfützen, Lehmrutschen, Eisflächen und Matsch freuen. In der kleinen Werkstatt, die sich in der Hütte befindet, können die Kleinen sägen, feilen, hämmern und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Beim Sommerfest spielten die Kinder jedoch auf eine andere Art und Weise. Entweder kletterten und schaukelten sie im speziell für diesen Tag aufgebauten Niederseilgarten, gingen in das "Elfenland", bastelten draußen Blumenpressen und dekorierten diese, ritten auf Pferden, oder sie besuchten die Tierschau, wo verschiedene Waldtiere wie Käfer und Insekten ausgestellt waren. Insgesamt war es ein sehr fröhliches Fest, bei dem nicht nur die Kinder viel Spaß hatten.