Nun hat es also auch den FC Holzhausen nach sechs erfolgreichen Spielen erwischt. In der altehrwürdigen Arena an der Ravensburger Brühlstraße unterlag man den robusten Gastgebern etwas unglücklich knapp mit 1:2.
FV Ravensburg – FC Holzhausen 2:1 (1:0). Mit einigen Änderungen starteten die Gäste in die Begegnung. Mit Henning Schwenk im Tor, Domenico Mosca, Fabio Pfeifhofer, Heiko Belser, Antonio Carlos Konz standen gegenüber der Oberachern Partie gleich fünf neue Leute in der Anfangself. Bei der Heimmannschaft fehlte der an der Schulter verletzte und auch bei uns bekannte Daniel Schachtschneider.
Michel-Abschluss pariert
Das Spiel begann mit einer Möglichkeit für Domenico Mosca, der eine Schuon-Ecke knapp verpasste. Kurz danach war ein Abschluss von Pascal Schoch zu zentral angesetzt, und ein Michel-Abschluss wurde nach feiner Körpertäuschung pariert. In der Folgezeit entwickelte sich ein verteiltes Spiel, aber mit dem erwähnten Holzhauser Chancenplus. Doch nach knapp einer halben Stunde, will man seitens der Reinhardt-Truppe eine Drucksituation zu spielerisch klären, den Ball erobert Philipp Altmann, welcher Tim Lauenroth bedient, dieser trifft flach zum 1:0.
Robuste Spielweise
Die Platzherren mit ihrer robusten Spielweise waren jetzt stärker dabei und hatten durch Denis Videc das 2:0 auf dem Fuß, der schoss aber über das Tor. So gingen die Platzherren mit der knappen Führung in die Pause.
Seltsames Tor zum 2:0
Nach Wiederbeginn sofort ein Freistoß halbrechts aus 18 Metern für Gastgeber. Denis Videc machte es jetzt besser und traf etwas seltsam an oder knapp über die Mauer vorbei an Keeper Schwenk zum 2:0. In der Folgezeit erhöhte Holzhausen die Schlagzahl mit viel Ballbesitz, aber zunächst ohne die großen Möglichkeiten. Vor allem der für den verletzten Heiko Belser ins Spiel gekommene Kevin Müller sorgte über die linke Seite für frischen Wind. So wurde ein Schuss des sonst gut bewachten Janik Michel gerade noch geblockt.
Baumlange Innenverteidiger
Viele Angriffe der nun spielbestimmenden Reinhardt-Mannen wurden von den baumlangen Innenverteidigern um Felix Hörger aus der Gefahrenzone geköpft. So dauerte es bis zur 79. Minute, ehe Pascal Schoch aus elf Metern eine schöne Pfeifhofer-Flanke wuchtig per Kopf einlochte. Keeper Mesic war zwar noch ganz leicht am Ball, konnte aber den platzierten Kopfball nicht mehr entschärfen. Holzhausen machte fortan weiter Druck und spielte fast ein Powerplay. So war ein Kopfball des mitstürmenden Carlos Konz zu harmlos. Dennoch schien der Ausgleich zu fallen, als Fabio Pfeifhofer rechts versetzt Richtung Tor startete. Der schnelle Stürmer wollte aber nochmals quer auflegen, dieser Ball wurde aber abgefangen. Der Paradesturm tat sich in gegen hoch anlaufende Ravensburger deutlich schwerer als in den vorausgegangenen Begegnungen.
Es geht nach Villingen
Bereits am Mittwoch gibt es die Möglichkeit, es wieder besser zu machen, wenn man zum Nachholspiel nach Villingen muss. Übrigens hat dort der Ex-Holzhauser Emanuele Ingrao seine Arbeit im Trainerteam aufgegeben.
Stimmen
FC Holzhausen: Henning Schwenk, Domenico Mosca (79. Luca Pantel), Enrico Huss, Janik Michel, Pascal Schoch, Fabio Pfeifhofer, Heiko Belser (58. Kevin Müller),Niklas Schäuffele (65, Marc Wissmann), Andrej Schlecht (88. Sven Ramic), Antonio Carlos Konz, Nils Schuon. Tobias Flitsch (FV Ravensburg): "Gegen so eine torhungrige Mannschaft muss man erst einmal gewinnen. Wir haben sehr hoch attackiert und so deren Spitzen gut im Griff gehabt. Beim 1:0 haben wir sehr gut nach vorne verteidigt und hätten danach das 2:0 machen können. Wir sind defensiv gut gestanden."
Pascal Reinhardt (FC Holzhausen): "Wir haben eigentlich einen guten Fußball gezeigt. In der ersten Halbzeit einige Fehler gemacht, so hätten wir vor dem 1:0 kompromissloser klären müssen. Im zweiten Abschnitt hat mein Team einen enormen Druck entwickelt, scheiterte aber oft an der langen Ravensburger Innenverteidigung. Zum Schiri sage ich lieber nichts. Wir haben dennoch schon genügend Zähler geholt, ich bin mächtig stolz auf die Mannschaft.
Statistik
Tore: 1:0 (36.) T. Lauenroth, 2:0 (46.) Denis Videc, 2:1 (79.) P. Schoch.
Schiedsrichter: Ruben Zeitler.
Zuschauer: 500