Ältere Bürger können sich vielleicht erinnern: So sah die Sparkasse (links) während der 1980er-Jahren am alten, noch nicht umgestalteten Adlerplatz aus. Foto: Sparkasse

Papierkonten, Lohntüten und riesige Geldtransporte in Privatautos: In den vergangenen 180 Jahren hat sich bei der Ettenheimer Sparkasse viel getan.

Die Idee von „Spar-Kassen“ gab es schon im 18. Jahrhundert. Und der Spar-Gedanke fiel gerade im „Ländle“, wo Arbeitsamkeit und Sparsamkeit schon immer als Tugenden galten, auf fruchtbaren Boden. Die Landesregierung ermunterte 1832 zur Gründung von Sparkassen und das Bezirksamt Ettenheim gab diese Anregung im Oktober 1844 ans Ettenheimer Rathaus weiter. Während der Stadtrat wohl noch etwas zögerlich darauf reagierte, war Ettenheims damaliger Bürgermeister Franz Gschrey offenbar so von der Nützlichkeit einer solchen Einrichtung überzeugt, dass Ettenheim ab 1845 schließlich eine der damals 17 Sparkassen in ganz Baden gründete.