Die Schauinslandbahn hat im vergangenen Jahr 345 000 Fahrgäste befördert. Foto: Patrick Seeger/Stadt Freiburg

Die Schauinslandbahn auf den Freiburger Hausberg wird für die Zukunft fit gemacht. 2024 hat sie einen Verlust von 1,4 Millionen Euro eingefahren.

Die Schauinslandbahn in Freiburg hat im vergangenen Jahr 345 000 Fahrgäste befördert, ähnlich viele wie im Jahr davor. Zu Spitzenzeiten befördert die Bahn mehr als 3000 Menschen am Tag, so der Vorsitzende der Freiburger Verkehrs AG (VAG) Stephan Bartosch. Bartosch betont, dass die Bahn seit der letzten großen Sanierung vor 12 Jahren ihre Fahrgastzahlen kontinuierlich steigern konnte.

 

Doch trotz der guten Auslastung, die nun auch engere Wartungsintervalle für die Gondeln mit sich bringt, hat die Bahn ein Defizit von 1,4 Millionen Euro erwirtschaftet. Das geht aus der aktuellen Jahresbilanz der VAG für die Schauinslandbahn hervor, die das 95 Jahre alte Industriedenkmal seit 1982 betreiben.

Parkgebühren an der Talstation eingeführt

Ein Grund für den hohen Kostenfaktor sind die andauernden Arbeiten an der Bahn, die ab dem kommenden Herbst ein neues, 30 Tonnen schweres Tragseil erhalten wird. Seit kurzem verfügt die Bahn zudem über einen barrierefreien Zugang und einen Online-Ticketverkauf verfügt.

Außerdem hat die VAG nun eine Parkgebühr für den Parkplatz an der Talstation eingeführt. „Die Tagespauschale von zwei Euro für eine Parkdauer von bis zu zehn Stunden kann an den neu eingerichteten Automaten oder per App bezahlt werden“, teilt die VAG mit. Gäste, die ihr Fahrzeug länger als zehn Stunden abstellen, zahlen eine Übernachtpauschale in Höhe von zehn Euro.

Anreize für Anreise mit dem ÖPNV

Mit der Gebühr geht die VAG als Betreiberin der Schauinslandbahn gegen das Fremdparken auf dem Parkplatz vor. „Wir wollen unseren Fahrgästen gut ausgebaute und auch ausreichend Parkplätze anbieten. Leider waren immer wieder Parkplätze durch Fremdparker belegt. Zum Teil über mehrere Tage“, erläuterte Stephan Bartosch. Mit der Einführung der Parkgebühren soll auch ein weiterer Anreiz für eine Anreise mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad geschaffen werden. Mit dem ÖPNV ist eine barrierefreie Anreise zur Talstation mit der Straßenbahnlinie 2 und der Buslinie 21 möglich, heißt es vonseiten der VAG. Genug Fahrradabstellplätze seien ebenfalls vorhanden.

Die Schauinslandahn ist eine der beliebtesten Attraktionen in Freiburg. Für die 3,6 Kilometer lange Fahrt braucht sie 20 Minuten. Dabei überwindet die Bahn eine Höhendifferenz von knapp 750 Metern. Sie erschließt Attraktionen wie das Besucherbergwerk auf dem Schauinsland und den Schauinsland Turm, der nach dreijährigen Sanierungen wieder geöffnet ist.