Am Rathausplatz in Besenfeld starteten die Sternfahrer um Bürgermeister Gerhard Müller (links) und rent-e-bike-Geschäftsführer Ulrich Krauth (Vierter von rechts) Foto: Seewald-Touristik Foto: Schwarzwälder-Bote

Gruppe aus Seewald startet zu Sternfahrt

Seewald-Besenfeld. Gut gelaunt und von der Sonne verwöhnt startete von Besenfeld eine Radfahrergruppe zur Sternfahrt nach Kaltenbronn. Dort trafen sich mehrere Hundert Mountainbiker zur Eröffnung der Radsaison in der Mountainbike-Arena Murg-/Enztal.

 

Die Gruppe aus der Gemeinde Seewald wurde angeführt von Bürgermeister Gerhard Müller. Sie radelte hin und zurück 36 Kilometer. Während die Biker aus Gernsbach 900 Höhenmeter zu bewältigen hatten, waren für das Team ab Besenfeld in luftiger Höhe entlang des Mittelgebirgskamms lediglich 200 Höhenmeter zu bewältigen.

Auf dem Weg zum Hochmoorgebiet kamen die Radler an einem imposanten Sandsteinfindling vorbei. An einem rustikalen Rastplatz wird dort von der Feriengemeinde Seewald der durch Orkan Lothar hergestellte Blick ins Murgtal dauerhaft gesichert. Gestreift wurde auch das "Obere Neuhaus", das für allerlei gestandene Waldarbeiter vor 200 Jahren als Wirtshaus diente und die Vorlage für Wilhelm Hauffs "Wirtshaus im Spessart" geliefert haben soll.

Alle Teilnehmer der Auftaktveranstaltung konnten sich beim Empfang in Kaltenbronn stärken. Ferner hatte das Infozentrum zu einer freien Besichtigung eingeladen. Beflügelt von den gewonnenen Eindrücken und gestärkt durch Speis und Trank traten die Sternfahrer ihren Heimweg an.

Drehscheibe von zahlreichen Wegen

Besenfeld ist eine Drehscheibe zahlreicher Radwege. Verschiedene Hotelbetriebe warteten deshalb mit einem Novum auf. Weniger leistungsorientierten Radfreunden wurde eine elektrische Unterstützung offeriert.

Wer der Mittelgebirgslandschaft mit seinen Höhen und Tälern Respekt zollen wollte, konnte sich ein Fahrrad leihen, das mit einem akkubetriebenen Elektromotor ausgestattet ist.