Sportabzeichen in Gold, Silber und Bronze gab es nun im St. Georgener Rathaus zu überreichen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten sich der sportlichen Herausforderung gestellt – und waren erfolgreich.
Seit Jahren „zweigeteilt“ ist die Verleihung der Sportabzeichen im Rathaus St. Georgen. Anders als in vielen anderen Kommunen verlaufen das Training und die Abnahme der Abzeichen nicht über einen örtlichen Sportverein, sondern unter städtischer Regie, seit einiger Zeit organisiert von Frank Laabs.
Er übernahm auch gemeinsam mit Bürgermeister-Stellvertreter Hansjörg Staiger die Übergabe der Urkunden und Anstecker. Laabs bedauerte, dass 2022 nur 28 Teilnehmer die Leistungen in den fünf Kategorien abgelegt hatten. Neun von ihnen waren Kinder und Jugendliche.
Als jüngste Absolventin bewies die zum Zeitpunkt der Abnahme sechsjährige Tilda Lobmeier, dass Höchstleistungen in jedem Alter erfolgen können. Sie erlangte auf Anhieb das Sportabzeichen in Gold, ebenso ihr Bruder Vitus und Jann Waßmer. Samuel Schöne schaffte dies bereits zum zweiten Mal, und Felix Rösiger hat schon fünf Mal das Abzeichen in Gold erhalten. Rumen Dimitrov konnte das Abzeichen in Silber annehmen. Zum zweiten Mal schaffte das Lena Sprich, zum achten Mal Jonathan Haas. Das sechste Abzeichen in Bronze erwarb Jonas Beyer.
Die nächste Trainingsrunde startet im Mai
Nach einer kurzen Pause waren dann 19 Erwachsene geladen. Unter anderem war auch Hornbergs Neubürgermeister Marc Winzer erfolgreich – er schaffte bereits zum neunten Mal Gold. Ansonsten waren erfolgreich: Günter Dittombee (sieben Mal Gold), Tabea Epting, Angelina Höge (jeweils Bronze), Simon Höge, Helen Rollinger, Sebastian Epting, Fabienne Störck (jeweils Silber), Hannah Kammerer, Sven Waßmer (jeweils Gold), Anja Klapik (drei Mal Gold), Sabine Koch (17 Mal Gold), Frank Laabs (14 Mal Gold), Senior Arnold Lauppe (29 Mal Gold), Hans Neef (28 Mal Gold), Wolfgang Vogel (20 Mal Bronze), Martin Walter (fünf Mal Gold) und Helmut Weisser (36 Mal Silber).
Ab etwa Mitte Mai will Frank Laabs das Unternehmen „Sportabzeichen 2023“ angehen. Die Trainingstermine sind immer dienstagsabends.