Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der B32 zwischen Schlatt und Hechingen. Foto: Beiter

Ein Auto kommt von der B 32 ab und rast in den Wald. Auch ein Rettungshubschrauber war vor Ort. Der 65-jährige Fahrer starb noch am Unfallort.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Alarmiert wurde die Feuerwehr zum Einsatz auf der B 32 kurz vor 11 Uhr: Im Bereich des dreispurig ausgebauten Abschnitts war ein 65-jähriger Mercedes-Fahrer, der in Richtung Schlatt unterwegs war, von der Fahrbahn abgekommen und dabei in das angrenzende Waldstück gerast. An mehreren Bäumen kam das Auto dort schwer beschädigt zum Stillstand. Die Unfallursache ist nach Angaben der Polizei noch nicht bekannt.

Die rasch eintreffende Hechinger Feuerwehr der Abteilung Stadt musste die eingeklemmte und schwer verletzte Person mit einem Rettungsgerät aus dem auf der Seite liegenden Fahrzeug herausschneiden. Die Person wurde vor Ort an den Rettungsdienst übergeben. Trotz notärztlicher Versorgung verstarb der Mann noch an der Unfallstelle. Zum Transport des Verletzten in ein Krankenhaus war zuvor der Rettungshubschrauber angefordert worden. Für die Bergungsarbeiten wurde die Bundesstraße 32 in beide Richtungen für den Verkehr komplett gesperrt.

Zahlreiche Rettungskräfte waren an der Unfallstelle zwischen Schlatt und Hechingen im Einsatz. Foto: Beiter

Großer Einsatz für Feuerwehr, DRK und Polizei

Viele der sich zurückstauenden Fahrzeuge drehten auf der Fahrbahn, um über den landwirtschaftlichen Weg entlang der Bundesstraße ihre Fahrt in Richtung Burladingen weiterzuführen.

Wie Hechingens Kommandant Frank Brecht, der den Einsatz leitete, mitteilte, war die Freiwillige Feuerwehr Hechingen mit ihrem Rüstzug mit sechs Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften vor Ort. Außerdem war das DRK mit drei Fahrzeugen und dem Rettungshubschrauber sowie die Polizei mit zwei Fahrzeugen an der Unfallstelle.

Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 16 000 Euro. Der Mercedes wurde abgeschleppt. Die B 32 musste im Zuge der Unfallaufnahme bis etwa 13 Uhr voll gesperrt werden.

Die Verkehrspolizei Balingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und insbesondere den Zeugen, der sich als erster um den Verunglückten kümmerte, sich unter der Telefonnummer 07433/2640 zu melden.