Dieses Fahrzeug wurde bei dem Unfall schwer beschädigt. Foto: Wolfgang Krokauer

Auf der Landesstraße zwischen Ostelsheim und Dätzingen gerät ein Autofahrer am Dienstagnachmittag aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn.

Schwerer Unfall auf der Landesstraße zwischen Ostelsheim und Dätzingen: Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Dienstagnachmittag gegen 15.40 Uhr ein Autofahrer im Bereich Neuland auf die Gegenfahrbahn gekommen und mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen. Wie die Polizei vor Ort mitteilte, gab es drei Leichtverletzte. Den Schaden an beiden Fahrzeugen bezifferte sie auf rund 40 000 Euro.

 

Der Unfallverursacher war von Dätzingen nach Ostelsheim unterwegs. Warum er auf die Gegenfahrbahn kam, konnte die Polizei am Dienstagnachmittag nicht klären. Das Fahrzeug kam aber nicht wegen eines Überholvorgangs auf die Gegenfahrbahn.

Der Unfallverursacher stieß mit einem anderen Fahrzeug frontal zusammen, das von Ostelsheim nach Dätzingen unterwegs war. In diesem Fahrzeug saßen zwei Personen. Alle drei wurden leicht verletzt.

Hubschrauber landet

Das Rote Kreuz war mit einem Hubschrauber und drei Rettungswagen vor Ort, teilte die Polizei mit. Die Polizei selbst war mit vier Fahrzeugen und acht Beamten im Einsatz.

Die Feuerwehr war mit 20 Einsatzkräften und vier Löschfahrzeugen am Unfallort, berichtete Tobias Ehmert, Kommandant der Feuerwehr Ostelsheim, gegenüber unserer Redaktion. Die Feuerwehrleute halfen bei der Rettung zweier Personen aus einem Auto. Sie sicherten die Einsatzstelle ab und sperrten die Straße. Neben den Feuerwehren aus Ostelsheim und Grafenau waren die Überlandhilfen der Feuerwehren aus Calw und Gechingen am Unfallort, so Kommandant Ehmert.

Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt.