Die ARD strahlt am Mittwoch in den Tagesthemen einen Beitrag über den Schwenninger Musikverein aus. Dirigent Harald Leibold verrät die Hintergründe.
Am Mittwoch 11. Juni, ab 22.15 Uhr gilt es die Tagesthemen in der ARD einzuschalten. An dem Sendeplatz, an dem sich in der Regel Staatmänner, Minister und weitere bekannte und weniger bekannte Größen die Klinke in die Hand geben, ist für einmal der Musikverein Harmonie Schwenningen zu Gast.
Dabei mischen sich der kulturelle Verein und sein Dirigent Harald Leibold aus aktuellem Anlass unter die Filmbeiträge. Anlass für eine Reportage war aber nicht das Jubiläumsfest zum 125-jährigen Bestehen, das der Verein in diesem Jahr feiert. Vielmehr stand während den Dreharbeiten der Mitgliederschwund der Vereine landauf, landab im Fokus.
Von diesem ist die Harmonie ebenfalls betroffen, weshalb sie einiges unternimmt, den Abwärtstrend zu stoppen. „Wir waren zuerst überrascht aber auch erfreut, dass man uns für eine Reportage auswählte“, ist Dirigent Leibold gespannt, wie aussagekräftig der Filmbeitrag wirken wird.
Ein Kamerateam war während einer gesamten Probe, die zwei Stunden dauert, vor Ort und filmte diverse Details. „Auch die Heimatstube im Rathaus, unser Proberaum, hat sie begeistert“, erzählt Leibold. Und ergänzte, dass die anfängliche Aufgeregtheit bei den Mitgliedern sich mit zunehmender Drehzeit legte.
Auch Musiker sehen Beitrag zum ersten Mal
„Den Zusammenschnitt der Probe und den Filmbeitrag sehen wir am Mittwoch auch zum ersten Mal“, erklärt Leibold und bezeichnet die von Heidi Krieg in die Wege geleitete Präsenz in den Tagesthemen als einen weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr.
In den kommenden Monaten ist die Harmonie während der Sommerfeste der Schwenninger Narrenzunft und der Stadtmusik zu hören.