Ein weiterer heißer Ratzgiwatz-Tag verspricht Abkühlung durch eine Wasserschlacht. Trotz anstrengender Arbeit in der Bank, beim Basteln oder Müllsammeln ist die Laune der Ratzgiwatzler bestens. Sie haben schon ihre Lieblingsprojekte gefunden.
Am dritten Tag von „Mittelalterwatz“ geht es wortwörtlich heiß her: Bei hochsommerlichen Temperaturen bekommt der riesige Drachenkopf aus Hasendraht, Gips und Pappmaché am Mittwoch seine Ballon-Augen aufgesetzt, das selbstgebaute Karussell dreht sich ohne Pause und in der Bank wird fleißig der Lohn zusammengerechnet. Die meisten Kinder haben bereits ein Ratzgiwatz-Lieblingsprojekt gefunden, an dem sie täglich mehrere Stunden arbeiten.
Für ihre Arbeit an den verschiedenen Stationen erhalten die Kinder Lohn, sogenannte Hechel, die sie dann bei der Bank abholen können. Abzüglich der Steuern, aber mit Lohnerhöhung, versteht sich. Ob und wie der Lohn erhöht wird, entscheidet der Stadtrat, der von allen Ratzgiwatzlern gewählt wird.
Lotta Boll ist die Ratzgiwatz-Bürgermeisterin
Selbstverständlich braucht die Ferienspielstadt auch eine Bürgermeisterin, in diesem Jahr Lotta Boll, die bereits am Dienstag zusammen mit ihrem Stellvertreter Artur Fink und Hechingens Bürgermeister Philipp Hahn Volksnähe demonstrierte und Eis verteilte. Das Beste an den Ratzgiwatz-Wahlen: „Jeder kann mitmachen. Man kann Ratzgiwatz besser machen“, erklärt Viktoria, die am Mittwochmorgen ebenfalls in der Bank sitzt.
Eine weitere Besonderheit der Ferienspiele: Kinder können als Müllmänner arbeiten und den mittelalterlichen Platz sauberhalten. Die Mädchen und Jungen in orangefarbener Warnweste haben so schon Dutzende Müllsäcke gefüllt.
Im Kaufhaus können Bestellungen aufgegeben werden
Wenn sie neue brauchen, gehen sie einfach ins Kaufhaus, wo alle Ratzgiwatzler Bestellungen aufgeben können. Nachmittags können sie dort auch arbeiten und Süßigkeiten an andere Kinder verkaufen. Aber nicht nur Süßwaren, sondern auch Ausflüge, darunter Kino und Minigolf, können mit den Hecheln bezahlt werden. Bei so viel schweißtreibendem Spaß war die Vorfreude auf eine Wasserschlacht am Nachmittag groß.
Ratzgiwatz-Sommerfest
Spieleshow
Am Donnerstag, 1. August, findet das Ratzgiwatz-Sommerfest mit Bewirtung ab 18.30 Uhr auf dem Parkplatz der Hechinger Realschule statt. Um 19 Uhr starten die ritterlichen Spiele vor der Bühne. Ab 21 Uhr gibt es Live-Musik der Band h-rocks.
Parken
Parkplätze gibt es auf dem Festplatz.