Die fleißigen Wanderer: 1. Vorsitzende Erika Burkhardt (von links), Hans Ziefle, Dieter Kaupp, Agnes Kaupp, Helga Schneider, Gaby Weiss, Waltraud Grub, Hans Bohnet und Hermann Strein. Foto: Schwarzwaldverein

Der Schwarzwaldverein Waldachtal hat bei seiner 62. Mitgliederversammlung Bilanz gezogen.

Zahlreiche Wanderfreunde haben sich im Gasthof Waldeck in Lützenhardt zur Mitgliederversammlung eingefunden. Die 1. Vorsitzende Erika Burkhardt freute sich, dass Bürgermeisterin Annick Grassi, der Ortsvorsteher Ludwig Blum aus Lützenhardt und auch der Bezirksvorsitzende Willi Seid anwesend waren.

 

Die 1. Vorsitzende gab einen Rückblick auf viele Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Dies waren die Frühwanderung zum 1. Mai mit Frühstück in unserer Hütte, Kaffeenachmittag an Himmelfahrt mit selbst gebackenem Kuchen und einigen Vorstands- und Beiratssitzungen mit Planungen der Veranstaltungen sowie ein Stand bei der Dorfweihnacht in Hörschweiler.

23 Wanderungen mit 260 Kilometer Wegstrecke

Wanderwart Hermann Strein berichtete, dass es bei den Wanderungen keine Unfälle gegeben habe. Nur eine Wanderung musste wetterbedingt ausfallen. Insgesamt wurde 23 Wanderungen mit 260 Kilometer Wegstrecke und insgesamt 218 Teilnehmern organisiert. Es waren 21 Halbtagswanderungen. Eine große Überraschung war das Kinderferienprogramm mit 35 angemeldeten Kindern. Unter Anleitung wurde ein Insektenhotel zusammengebaut, das auch alle Kinder mit nach Hause nehmen durften.

Der Wegewart Hans Ziefle hatte nur einen kurzen Bericht, da in 2024 die Wanderwege durch eine Firma aus Pfalzgrafenweiler überarbeitet wurden.

Die 1. Vorsitzende Erika Burkhardt ehrte Klaus Rothkögel, Ursula Rothkögel und Bettina Rinnus. Foto: Schwarzwaldverein

Die Schwarzwaldvereinshütte ist weiterhin sehr gefragt und für fast jedes Wochenende gebucht. Auch für 2026 liegen bereits Buchungen vor.

Renate Faßnacht gab einen Überblick über den Mitgliederstand. Insgesamt sind es 106 Mitglieder, davon 43 Einzelmitglieder und 27 Familienmitgliedschaften mit neun Kindern.

Aufgrund der Einnahmen aus der Hüttenvermietung und den vielen ehrenamtlichen Helfern blickt der Verein auf einen positiven Kassenbestand.

Ehrungen und langjährige Mitglieder und Wanderer

Die fleißigen Wanderer mit über zehn Wanderungen wurden geehrt. Es gab für jeden eine Vespertüte.

Den anwesenden langjährigen Mitgliedern wurde eine Treueurkunde mit dem Ehrenzeichen überreicht. Geehrt wurden für 40-jährige Mitgliederschaft: Der Ehrenvorsitzende Klaus Rothkögel und seine Ehefrau Ursula Rothkögel. Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Bettina Rinnus. Ihre Schwester Claudia Rinnus wird nachträglich geehrt. Mit dem Ausblick auf 2025 wurde die Versammlung geschlossen.