Rund 500 Gäste erlebten im Rahmen des Schwarzwald Musikfestivals ein mitreißendes Konzert der bekannten Showpianisten David & Götz. Die Künstler überzeugten mit virtuoser Klavierkunst, gepaart mit Showeinlagen, Gesang und Klamauk .
Zunächst war es aber Bürgermeister Michael Ruf, der zusammen mit dem Intendanten des Schwarzwald Musikfestivals, Mark Mast, auf der Bühne stand und die vielen Zuschauer begrüßte. „Ich freue mich, Ihnen heute im 25. Jubiläumsjahr einen der Höhepunkte des Schwarzwald Musikfestivals ankündigen zu dürfen“, sagte Ruf. Er dankte allen Unterstützern und auch Mark Mast, der das Festival zu einer Größe im Festivalreigen habe werden lassen.
„Wie glücklich ist man, wenn man hier oben steht und eine volle Halle hat? Das ist besonders für die Künstler eine tolle Kulisse“, freute sich Mast, der einen unterhaltsamen Abend versprach.
Von Beethoven bis Sinatra
Die beiden Ausnahmepianisten David und Götz, das sind David Harrington und Götz Östlind, zeigten sich von Beginn an als Garanten für Stimmung und Unterhaltung. Die beiden ließen kein Genre aus: Von Beethoven über Michael Jackson und Frank Sinatra bis hin zu den guten alten deutschen Volksliedern – alles wurde von den Musikprofis auf ihren schwarzglänzenden Konzertflügeln virtuos gespielt. Witzig und abwechslungsreich gestalteten die beiden, der eine im schwarzen, der andere im weißen Anzug, den Abend. Die Farben hatten Symbolik, während sich der dunkel gekleidete David über die Ungerechtigkeiten des Lebens mit Blick auf seine Körperfülle beim Publikum beklagte, glänzte der in unschuldigem Weiß auftretende smarte Gentleman Götz mit Perfektion.
„Wir sind David und Götz und wünschen Ihnen gute Unterhaltung in den nächsten 6,5 Stunden“, scherzte David von der Bühne und hatte im Laufe des Abends noch so manchen Gag auf Lager. Das Publikum honorierte aber nicht nur die von den beiden hervorragenden Pianisten dargebotene Musik, inklusive Gesangseinlagen, sondern auch die humorvolle Moderation, mit denen die Künstler durch die Show führten.
Geschichten aus dem Leben
Die beiden Entertainer erzählten Geschichten aus dem Leben und brachten die Besucher mit witziger Mimik zum Lachen. David wuschelte sich immer wieder mit einem roten Handtuch durch die Haare und verkündete, er habe einen „Bad Hair Day“. In ihrem neuen Programm „Träume.Leben“ reihten sie Pop- und Klassik-Hits aneinander, beschrieben ihre Gemütslagen und ihr persönliches Lebensgefühl und nutzten ihr künstlerisches Können, um Botschaften wie „Lebe deine Träume und gehe deinen Weg“ zu senden.
Auch ihre Gesangseinlagen sind hörenswert, und ihr Repertoire scheint schier unerschöpflich. Von Musicalstücken über die Comedian Harmonists bis hin zur Queen-Ballade Bohemian Rhapsody präsentierten sie gesanglich und instrumental ihre große Bandbreite.
Mal spielten sie einzeln, mal gemeinsam, mal am gleichen Klavier, mal im Stehen, aber immer perfekt und professionell setzten sie zu pianistischen Höhenflügen an.
Alle Stücke sind eigens für sie arrangiert, und ihre Rollenverteilung ist klar. Doch es war ihnen anzumerken, dass da zwei Künstler auf der Bühne stehen, die freundschaftlich seit über 20 Jahren verbunden sind.
Eigens getextete Strophen
Am Ende gab es viel Applaus für einen mitreißenden Abend mit perfekter Unterhaltung. Die Zugaberufe und das stehende Publikum überraschten nicht. So gab es zum Abschied nicht nur die geforderte Applaus-Pyramide, sondern noch eigens getextete Strophen, die sogar die vier Baustellen bis Baiersbronn aufs Korn nahmen.