Viele besondere Auftritte renommierter Künstler an authentischen Schwarzwaldorten hat das diesjährige Schwarzwald Musikfestival in seiner Jubiläumssaison zum 25-jährigen Bestehen zu bieten. Los geht es am 12. Mai in Freudenstadt mit „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi.
Vom 12. Mai bis zum 29. Mai wird das überregionale Schwarzwald Musikfestival unter der Leitung von Intendant Mark Mast mit 15 Konzerten an elf Spielorten quer durch den Schwarzwald die Menschen mit einem facettenreichen Programm unterhalten.
Bei der diesjährigen Pressekonferenz im historischen Morlokhof des Hotels Bareiss in Mitteltal stellte Mast, zusammen mit dem Verwaltungsrat ein hochkarätiges Programm vor. Als besonderes Jubiläumsbonbon wird es beim Kauf von Konzertkarten für vier verschiedene Spielorte einen Rabatt von 25 Prozent geben, teilten die Organisatoren mit. „So kann jeder der es möchte den Festivalcharakter zu einem tollen Preis erleben“, sagte Mark Mast.
Er blickte beim gemeinsamen Gespräch auf die Anfänge des Festivals zurück, mit zwei Spielorten sei begonnen worden, heute habe das Festival einen hohen Stellenwert in der Region. Er dankte Hermann Bareiss und seiner Familie als Partner der ersten Stunde das Musikevent gefördert zu haben. „Ich persönlich bin sehr stolz darauf und 25 Jahre sind keine Selbstverständlichkeit, wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre“, sagte Gastgeber Hannes Bareiss. Ebenso äußerten sich die weiteren Gesellschafter und Verwaltungsratsmitglieder.
Von Klassik, über Pop und Rock bis hin zur Kammermusik
Mark Mast ging dann auf das diesjährige Programm ein, an außergewöhnlichen Spielorten mit renommierten Künstlern werde es ein breites Spektrum von Klassik, über Pop und Rock bis hin zur Kammermusik geben. Vom prachtvollen Schlosssaal über historische Kirchen bis hin zur Fabrikhalle werden interessante Spielorte über den gesamten Schwarzwald verteilt sein, wobei der Schwerpunkt im Nordschwarzwald liegt.
„Wir haben Corona schadlos überstanden und können für das vergangene Jahr wieder einen positiven Jahresabschluss vorlegen“, freute sich Mast. Er garantierte individuelle Erlebnisse und keine Konzerte von der Stange. Der Vorverkauf für alle Konzerte laufe sehr gut.
Wie in den vergangenen Jahren wird es wieder eine Stunde vor Konzertbeginn eine Einführung vor jedem Konzert geben, auch das Angebot „Kinder entdecken Klassik“ wird wieder angeboten. „In 25 Jahren haben wir 57 Spielorte im Schwarzwald bespielt, darauf sind wir sehr stolz und freuen uns, dass wir dort angekommen sind, wo wir immer hinwollten“, so Mark Mast. Die Schirmherrschaft zum 25-jährigen Jubiläum hat in diesem Jahr Günther Oettinger, der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg, übernommen.
Beim gemeinsamen Essen im historischen Morlokhof durften Gesellschafter und Gäste auf die kommende Saison anstoßen und wurden mit Leckerbissen wie Atlantik Steinbutt und Filet vom Weiderind verwöhnt.
Das Programm
Die drei Eröffnungskonzerte in der evangelischen Stadtkirche in Freudenstadt (12. Mai), in der Trinkhalle in Bad Wildbad (13. Mai) und in der ehemaligen Augustiner Klosterkirche in Oberndorf (14. Mai) bilden den Auftakt mit „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi unter dem Dirigat von Mark Mast.
Weiter geht es mit einem Konzert am 15. Mai in Schramberg mit Martina Eisenreich und ihrem Trio. Sie gehört zu den erfolgreichsten Komponistinnen der Welt. In der Kreissparkasse in Freudenstadt wird am 17. Mai ein virtuoses Musikkabarett mit dem Martin Schmitt Trio geboten.
Die Preisträger des Internationalen ARD-Musikfestivals werden am 18. und 19. Mai in Klosterreichenbach und Freudenstadt Kammermusik auf höchstem Niveau bieten. In der Fabrikhalle der Homag GmbH erwartet am 26. Mai die Zuhörer ein Konzerterlebnis zwischen Werkzeugen und Maschinen mit der wohl besten ABBA-Coverband, so der Intendant.
In der Schwarzwaldhalle in Baiersbronn präsentieren die Showpianisten David & Götz Rock-, Pop- und Klassik-Hits am 20. Mai. In Ettlingen, im Asamsaal im Schloss wird am 24. Mai das international preisgekrönte Vokalensemble Apollo5 konzertieren. Den Abschluss der diesjährigen Jubiläums-Festivalsaison bilden die drei Konzerte in Hinterzarten, Pforzheim und in der Christuskirche in Mitteltal.
Mit dem ARD-Preisträger Seiji Okamoto (Violine) und dem Südwestdeutschen Kammerkonzert unter dem Dirigat von Mark Mast findet das große Finale statt.
Weitere Informationen
Tickets
gibt es beim Festivalbüro Schwarzwald Musikfestival unter Telefon 07441/520 42 00, per E-Mail an info@schwarzwald-musikfestival.de und im Internet unter www.schwarzwald-musikfestival.de, beim Schwarzwälder Boten: Telefon 07423/78 790, Internet www.schwarzwaelder-bote.de oder bei Reservix: Telefon 01806/70 07 33, Internet www.reservix.de.