Die 8b der Blumberger Realschule erfüllte mit ihren Präsentationen in Form eines Zeitungs-Cafés die Auftaktveranstaltung der Aktion "ZiSch" mit Leben. Rektor Egon Bäurer, Carmen Lernhardt (Schwarzwälder Bote) und Deutschlehrerin Melanie Hauser (von links) zeigten sich sehr angetan von der Themenauswahl und Qualität. Foto: Stiller

"ZiSch": Start der medienpädagogischen Aktion des Schwarzwälder Boten in Blumberg. Acht Schulen beteiligt.

Schwarzwald-Baar-Kreis - In den kommenden vier Wochen steht im Deutschunterricht an acht Schulen im Kreis mit 15 Klassen das Thema Tageszeitung im Mittelpunkt. Sie beteiligen sich an der Aktion "ZiSch" (Zeitung in der Schule) des Schwarzwälder Boten. Der Start erfolgte am Montag in der Realschule in Blumberg.

 

Vier Wochen lang heißt es jetzt für die Mädchen und Jungen der teilnehmenden Klassen unter dem Dachbegriff Medienkompetenz täglich Zeitung lesen, um auf der Grundlage der gewonnen Erkenntnisse das Thema Tageszeitung zu erkunden. Artikelaufbau, Wettbewerb mit digitalen Medien, Informationsbeschaffung und letztlich auch ein Blick in die Praxis bei Redaktionsbesuchen sowie in den meisten Fällen auch der Produktion einer eigenen Zeitungsseite, das sind Inhalte dieser bewährten Kooperation von renommierter Tageszeitung und Schulen. Der Schwarzwälder Bote liefert dazu nicht nur vier Wochen lang täglich die aktuelle Ausgabe als komplette Klassensätze, sondern darüber hinaus auch noch umfangreiche Unterrichtsmaterialien zum Thema.

Die 8b der Blumberger Realschule mit ihrer Lehrerin Melanie Hauser schob vorab schon mal Überstunden, denn ihre Präsentation bereiteten sie während der Herbstferien für den ersten Schultag vor. In Gruppen hatten sie sich Themen aus dem inhaltlichen Angebot ausgewählt und anschaulich zur Auftaktveranstaltung aufbereitet. Rektor Egon Bäurer, Carmen Lernhardt vom Lesermarkt des Schwarzwälder Boten sowie der Blumberger Redaktionsleiter Achim Stiller zeigten sich beeindruckt von der Auswahl und Qualität. Der NSA-Abhörskandal wurde thematisiert, ebenso der Vergleich der Nutzung von Print- und digitalen Medien. Lokale Inhalte wurden unter die Lupe genommen und dabei ganz aktuell das Thema Zuweisung von Asylbewerbern, der Sportteil, Veranstaltungen in der lokalen Region aber auch, sehr anspruchsvoll, aus dem Kulturteil die Werke des Künstlern Karl Hurm.

Zur Behandlung des Themas im Rahmen des Deutschunterrichts treffen sich die Schülerinnen und Schüler zudem stets donnerstags zur ersten Stunde im Zeitungscafé zum informellen Austausch.

Weiterhin Unterstützung erfährt die Aktion "ZiSch", zum dritten Mal im Kreisgebiet, durch die Sparkasse Schwarzwald-Baar. Deren Vorstandssprecher hatte in der gestrigen Ausgabe im Interview die Tageszeitung als unverzichtbaren Bestandteil des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens bewertet.

Weitere Informationen:

www.schwarzwaelder-bote.de/thema/ZISCH