Laut Stefan Teufel hätten die beiden Kreisverbände Tuttlingen und Rottweil vereinbart, dass sich bis Ende Mai mögliche Kandidaten melden könnten. (Symbolfoto) Foto: (dpa)

Maria-Lena Weiss und Birgit Hakenjos-Boyd wollen Nachfolge im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen antreten.

Schwarzwald-Baar-Heuberg - Um die Nachfolge Volker Kauders als Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen bewerben sich mindestens zwei Frauen: die Tuttlinger CDU-Kreisvorsitzende Maria-Lena Weiss und die IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos-Boyd.

 

Wenn im kommenden Jahr die Wahlen zum neuen Bundestag anstehen, bedeutet das eine Zäsur für die Region. Der langjährige Bundestagsabgeordnete und Fraktionschef der CDU/CSU-Fraktion in Berlin, Volker Kauder, wird nicht mehr antreten. Das hat er im Herbst vergangenen Jahres bekannt gegeben. Seitdem war die Frage, wer ihm nachfolgen würde.

Stefan Teufel lehnt ab

Im Gespräch war immer auch Stefan Teufel, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im baden-württembergischen Landtag. Er sagt, er sehe seine politische Zukunft im Land.

Jetzt werfen zwei Frauen ihren Hut in den Ring: die frühere Vorsitzende der Jungen Union und jetzige CDU-Kreisvorsitzende in Tuttlingen, Maria-Lena Weiss, und Birgit Hakenjos-Boyd, IHK-Präsidentin in der Region.

Birgit Hakenjos-Boyd wurde 1965 in Villingen-Schwenningen geboren, sie ist verheiratet und hat einen Sohn. Nach Erlangung der Fachhochschulreife machte Hakenjos-Boyd eine Ausbildung zur Feinwerkmechanikerin an der Staatlichen Feintechnikschule, danach folgte eine Ausbildung zur Industriekauffrau. 1996 erhielt sie ein Stipendium für Senior management training in Tokyo/Japan. Sie ist seit 1985 im elterlichen Unternehmen Hakos Präzisionswerkzeuge Hakenjos GmbH in Villingen-Schwenningen tätig. 2002 übernahm sie die Geschäftsführung. Im April 2018 wurde sie zur Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg gewählt.

Noch können sich weitere Kandidaten melden

Maria-Lena Weiss ist 39 Jahre, verheiratet und Mutter zweier Kinder (zwei und fünf Jahre alt). Sie ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Kreistag und Stadträtin in ihrer Heimatstadt Mühlheim. Die Rechtsanwältin hat nach Studium in Konstanz und Examen drei Jahre für den südbadischen Europaabgeordneten Andreas Schwab gearbeitet. Als Anwältin berät sie unter anderem Kommunen in infrastrukturellen Fragestellungen. Politisch sieht sie sich breit aufgestellt. Als Repräsentantin der jüngeren Generation wolle sie sich für eine zukunftsgerichtete Politik einsetzen. Dazu zähle sie die Klimapolitik, die jedoch ebenso wie die Sozialpolitik bezahlbar bleiben müsse.

Laut Stefan Teufel hätten die beiden Kreisverbände Tuttlingen und Rottweil vereinbart, dass sich bis Ende Mai mögliche Kandidaten melden könnten. Gut möglich, dass aus dem Bewerber-Duo auch noch ein Trio oder Quartett wird.

Volker Kauder vertritt seit 1990 den Wahlkreis im Deutschen Bundestag. Er war bis September 2018 13 Jahre Vorsitzender der Unionsfraktion.