Das Weingartener Moor, ein Naturschutzgebiet nördlich von Karlsruhe, droht allmählich auszutrocknen. Was die Ursachen dafür sind – und wie Frösche darunter leiden.
Es zirpt und quakt, auch an diesem lauen Vorsommerabend im Mai. Rasend schnell piksen aggressiv wirkende Stechmücken die Besucher des Weingartener Moors. Das bereits seit 1940 ausgewiesene Naturschutzgebiet nördlich von Karlsruhe ist ein beliebtes Ausflugsziel. Doch das 250 Hektar große Areal droht auszutrocknen. Der Grund: der ausbleibende Grundwasserzustrom. Naturschützer schlagen jetzt Alarm. Bedroht ist auch ein bedeutendes Laichgewässer für ganz Nordbaden.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
69,00 €
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Bereits Abonnent? Einloggen